Nach rund 20 Jahren sollen alle Stationen der Hamburger S-Bahn neue Anzeigedisplays an den Bahnsteigen bekommen (wie bereits hier berichtet).
Bis zum Jahr 2022 soll die Umrüstung abgeschlossen sein. Doch warum dauern diese Arbeiten mehrere Jahre? Immerhin ging der letzte flächendeckende Anzeiger-Austausch im Jahr 2002 innerhalb weniger Wochen über die Bühne.
Wir haben bei der Deutschen Bahn nachgefragt. Und tatsächlich gibt es dafür einen triftigen Grund, wie ein Bahn-Sprecher erklärte:
Demnach müssen für die neuen Zugzielanzeiger die Statik und die Stromversorgung an den Bahnhöfen jeweils einzeln abgenommen werden. „Deshalb wird für die Ausrüstung jedes Bahnhofs mehr Zeit benötigt“, so der Sprecher.
Lob und Kritik im Internet
Unterdessen mehren sich in Internet-Foren und in sozialen Netzwerken Meinungen zu den neuen S-Bahn-Anzeigern. Bei Facebook und Twitter loben Nutzerinnen und Nutzer unter anderem die bessere Übersichtlichkeit und Lesbarkeit.
Habe das an der Holstenstraße gesehen und bin sehr begeistert. Ich habe extrem schlechte Augen und kann trotz Brille die alten Schilder kaum lesen. Bei den neuen habe ich all…
Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel
- Lesen Sie mehr über: S-Bahn Hamburg
Auch interessant

U-Bahn durchs Nirgendwo – deswegen wurde sie gebaut
Sie hat nur wenige Fahrgäste, fährt in Holstein durch Wald und Wiesen und um die einzige größere Stadt macht sie einen großen Bogen: Die U-Bahnlinie U1 zwischen Volksdorf und Großhansdorf ist ein kurioses Unikat im HVV. Deswegen wurde sie vor 111 Jahren absichtlich um Ahrensburg herum gebaut und darum gab es Überlegungen, dort Lastwagen auf Schienen fahren zu lassen.

Diese Yacht-Fähren gleiten bald durch Hamburg
Neue Hafenfähren in Hamburg sollen weniger Gedränge beim Ein- und Aussteigen bringen, bieten zusätzliche Treppen – aber haben auch einen Nachteil für die Fahrgäste. So sollen die neuen Schiffe im Detail aussehen, nach diesem Zeitplan sollen sie in Betrieb gehen und das ist bei den Fähren auch unter der Haube neu.

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten
Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.