Nach rund 20 Jahren sollen alle Stationen der Hamburger S-Bahn neue Anzeigedisplays an den Bahnsteigen bekommen (wie bereits hier berichtet).
Bis zum Jahr 2022 soll die Umrüstung abgeschlossen sein. Doch warum dauern diese Arbeiten mehrere Jahre? Immerhin ging der letzte flächendeckende Anzeiger-Austausch im Jahr 2002 innerhalb weniger Wochen über die Bühne.
Wir haben bei der Deutschen Bahn nachgefragt. Und tatsächlich gibt es dafür einen triftigen Grund, wie ein Bahn-Sprecher erklärte:
Demnach müssen für die neuen Zugzielanzeiger die Statik und die Stromversorgung an den Bahnhöfen jeweils einzeln abgenommen werden. „Deshalb wird für die Ausrüstung jedes Bahnhofs mehr Zeit benötigt“, so der Sprecher.
Lob und Kritik im Internet
Unterdessen mehren sich in Internet-Foren und in sozialen Netzwerken Meinungen zu den neuen S-Bahn-Anzeigern. Bei Facebook und Twitter loben Nutzerinnen und Nutzer unter anderem die bessere Übersichtlichkeit und Lesbarkeit.
Habe das an der Holstenstraße gesehen und bin sehr begeistert. Ich habe extrem schlechte Augen und kann trotz Brille die alten Schilder kaum lesen. Bei den neuen habe ich all…
- Lesen Sie mehr über: S-Bahn Hamburg
Auch interessant

Vollsperrung am Morgen auf Bahnverbindung über die Elbe
Worst-Case-Szenario mitten im Corona-Lockdown. Heute Früh war die wichtige Bahnverbindung zwischen der City und Wilhelmsburg wegen eines Feuers rund anderthalb Stunden lang gesperrt. Inzwischen fahren die Bahnen wieder – die S3 aber nur im 20-Minuten-Takt.

Homeoffice: Hamburger Verkehrsbetriebe schicken Verwaltungen nach Hause
Bund und Länder haben eine Homeoffice-Pflicht beschlossen, um die Fahrgastzahlen in Bussen und Bahnen weiter zu senken. Eine Umfrage zeigt: Die Hamburger Verkehrsunternehmen sind bei dem Thema schon gut aufgestellt.

Verkehrs-Branchenverband plädiert für Redeverbot in Bus und Bahn
Heute Nachmittag diskutieren und beschließen Bund und Länder im Kampf gegen Corona möglicherweise weitere Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr. Der Verkehrs-Branchenverband VDV schlägt eine ungewöhnliche Maßnahme vor.