Einsatz ab Dezember: Hochbahn präsentiert neuen Batteriebus

Die Hochbahn hat heute einen neuen Hybrid-Batteriebus präsentiert, der bis zu sieben Kilometer rein elektrisch fahren kann. Aufgeladen wird der Akku über einen Stromabnehmer auf dem Dach. Ab Dezember soll das Volvo-Fahrzeug regelmäßig auf der Linie 109 zwischen der Innenstadt und Alsterdorf fahren.
Christian Hinkelmann
Solaris-Elektrobus der Hamburger Hochbahn
Solaris-Elektrobus der Hamburger Hochbahn

Die Hochbahn hat heute ihren ersten Elektro-Hybridbus vorgestellt, der bis zu sieben Kilometer aus reiner Batteriekraft fahren kann. Erst danach muss ein Dieselmotor zugeschaltet werden.

Das neue Fahrzeug stammt vom Hersteller Volvo („7900 Electric Hybrid“) und soll ab Dezember auf der „Innovationslinie“ 109 zwischen der Innenstadt und Alsterdorf fahren. Auf dieser Linie möchte die Hochbahn künftig nur noch besonders umweltfreundliche Busse einsetzen.

Der neue Bus verfügt über einen Lithium-Ionen-Akku, der den Elektromotor (150 kW) mit Strom versorgt. In der Innengestaltung entspricht der neue Bus einem 12-Meter-Standardbus (Weitere technische Daten hier downloaden).

„Die Batterietechnologie wird immer interessanter für den Einsatz im Busbereich. Wir gehen mit dem Elektro-Hybridbus einen wichtigen Schritt weiter auf dem Weg, nur noch rein elektrische Busse anzuschaffen“, so Hochbahn-Vorstand Ulrike Riedel.

Der neue Elektro-Hybridbus ist die Weiterentwicklung der diesel-elektrischen Hybridbusse, die die Hochbahn nach eigenen Angaben schon seit 2013 einsetzt. Allerdings reicht deren Akku-Kapazität nur zum rein elektrischen Anfahren.

Aufgeladen werden die Batterien des neuen Volvo-Busses an den beiden Linienenden in der Innenstadt und in Alsterdorf. Dafür bau…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Fahrgäste warten in Hamburg-Tonndorf auf einen Zug der Linie RB81

Geheimniskrämerei um den Reservezug der RB81

Fahrgäste der Linie RB81 sind viel Frust gewohnt. Nach besonders vielen Ausfällen im Jahr 2022 sollte alles besser werden. Das ist nur bedingt gelungen. Die Deutsche Bahn und die Hamburger Verkehrsbehörde machen außerdem ein Geheimnis daraus, ob ein vor Jahren einführter Reservezug wirklich für Verbesserung gesorgt hat.

So stellt sich der Hamburger Senat das Olympia-Finale auf der Binnenalster vor. Grafik: Neuland Concerts

Bremst Olympia den geplanten Hauptbahnhof-Ausbau?

Falls die Olympischen Spiele tatsächlich nach Hamburg kommen, könnte das einige Verkehrsprojekte in der Stadt beschleunigen – und andere ausbremsen. Welche davon betroffen sind.

Eine Antwort auf „Einsatz ab Dezember: Hochbahn präsentiert neuen Batteriebus“

Damit der Strom für den Volvo Hybridbus auch total preiswert und sauber ist, empfiehlt sich der Einsatz einer Mikrogasturbine aus dem Hause Volvo. Die bringt ca. 100 kW/el für die Busse und 150 kW/th Wärme zum Kühlen von Rechnern usw.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert