Grünen-Forderung zum AKN-Ausbau ist populistisch

Nachdem die Grünen in Hamburg und Schleswig-Holstein vor wenigen Tagen den Ausbau der AKN zu einer S-Bahn gefordert haben, will die schleswig-holsteinische FDP konkrete Finanzierungsansätze sehen.
Christian Hinkelmann
AKN-Triebwagen im Haltepunkt Burgwedel in Hamburg
AKN-Triebwagen im Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

„Wenn die Grünen Glaubwürdigkeit beweisen wollen, sollten sie einen detaillierten Finanzierungsplan für den Umbau der Schienenverbindung vorlegen“, erklärte die Segeberger FDP-Landtagsabgeordnete und parlamentarische Geschäftsführerin der Landtagsfraktion, Katharina Loedige im Hamburger Abendblatt.

Loedige hält die Forderung der Grünen für ein populistisches Versprechen und fragt, warum sich die Partei nicht schon während ihrer Regierungszeit in Hamburg und Schleswig-Holstein aktiv für den AKN-Ausbau eingesetzt hat. Schließlich sei das Thema nicht neu.

Die FDP-Politikerin betont, dass ihre Partei den Umbau der AKN zur S-Bahn natürlich für begrüßenswert halte und sich gern überzeugen lässt, dass er auch finanzierbar ist. Nun sei es allerdings an den Grünen, ein finanzpolitisches Kaninchen aus dem Hut zu zaubern, so Loedige.

Der Ausbau der AKN zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zu einer richten S-Bahn-Strecke wird seit Jahren diskutiert. Richtig in Fahrt kam das Projekt allerdings erst in diesem Sommer, als eine Vorentwurfsplanung um Auftrag der AKN ergab, dass der Umbau prinzipiell möglich ist.

Zurzeit lässt das Land Schleswig-Holstein in einer weiteren Untersuchung Kost…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der AfD zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die AfD regiert

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die AfD die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnt und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnte? Können Autofahrer dann in der ganzen Stadt kostenlos parken? Gibt es eine Kehrtwende bei E-Autos? Wird der HVV-Ausbau gestoppt? Ein Gedankenexperiment.

So stellt sich die KI Hamburgs Mobilitäts-Zukunft vor, wenn das Wahlprogramm der Grünen zu 100 Prozent umgesetzt würde. (KI-generiertes Bild)

So würde Hamburgs Mobilität aussehen, wenn die Grünen regieren

Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert