Hochbahn startet Testbetrieb in neuer U-Bahn-Werkstatt in Billstedt

In der neuen U-Bahn-Werkstatt in Billstedt hat der Testbetrieb begonnen. Die Fertigstellung des Betriebshofs hatte sich um mehr als ein Jahr verzögert. Das sind die Gründe.
Christian Hinkelmann
Das Werkstattgebäude im neuen U-Bahn-Betriebswerk der Hochbahn in Hamburg-Billstedt
Foto: Christian Hinkelmann

Drei Jahre nach Baubeginn hat die Hochbahn in ihrer neuen U-Bahn-Werkstatt in Billstedt den Testbetrieb aufgenommen. Seit Juni werden dort die neu gebauten Anlagen geprüft und die Rangierfahrer ausgebildet. „Natürlich läuft die Werkstatt dabei noch nicht im normalen Modus“, erklärt Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage. „Das kommt jetzt sukzessive.“

Im August soll die neue Werkstatt inklusive der Waschanlage dann regulär in den Alltagsbetrieb gehen. Dann werden dort die ersten Züge der Linien U2 und U4 regelmäßig gewartet und gewaschen.

Das sind die Gründe für die Bauverzögerungen

Die neue U-Bahn-Werkstatt in Billstedt soll eine Halle in der Betriebswerkstatt in Barmbek ersetzen und außerdem zusätzliche Kapazitäten im Netz schaffen, denn der U-Bahn-Verkehr soll im Rahmen des so genannten Hamburg-Takts (siehe hier) in den kommende…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Rohbau für den neuen Tunnelbahnhof von U2 und U4 an der Horner Rennbahn steht bereits.

U-Bahn-Strecke wird ab Januar mehr als ein Jahr lang dicht gemacht

Pendlerinnen und Pendler müssten deutlich mehr Zeit einplanen. Nach Ersatzbus-Chaos im Oktober soll der provisorische Busverkehr dieses Mal besser laufen – dank spezieller Ampelschaltungen. Die Vollsperrung ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was noch kommt.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 auf einem Viadukt im Hamburger Hafen am Baumwall

Kaum Verbesserungen zum Fahrplanwechsel im HVV

Der anstehende Fahrplanwechsel im Dezember bringt im HVV so wenig Verbesserungen wie seit vielen Jahren nicht mehr. Längst angekündigte Angebotserweiterungen bei U- und S-Bahn sind wieder nicht dabei. Ein Überblick.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.