HVV stellt Echtzeit-Fahrplandaten ab 2013 ins Netz

Die seit langem geplante Bereitstellung von HHV-Echtzeit-Fahrplandaten im Internet soll im kommenden Jahr endlich starten. Dafür will der Verbund eine Datenplattform des Verkehrsverbundes Bremen Niedersachsen mitnutzen. Bis zum Jahresende soll ein entsprechender Kooperationsvertrag unterschrieben werden.
Christian Hinkelmann
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

Kurz auf dem Handy checken, wie weit der kommende Bus noch von der Haltestelle entfernt ist oder nachsehen, ob der geplante Anschluss am nächsten U-Bahnhof auch wirklich klappt. Das alles wird im HVV bald möglich sein. Der Verkehrsverbund bereitet nämlich zurzeit die Aufbereitung von „Echtzeit-Fahrplaninformationen“ vor – ein System, das an Bahnhöfen, im Internet und per Smartphone-App live anzeigen soll, wo sich Züge und Busse befinden und ob sie Verspätung haben. Dafür will Hamburg eine bereits existierende „Datendrehscheibe“ des Bremer Verkehrsverbundes VBN mitnutzen.

Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des SPD-Verkehrspolitikers Ole Thoben Buschhüter hervor (Drucksache 20/4553). Demnach soll bis zum Jahresende eine entsprechende verbindliche Kooperation mit dem VBN geschlossen werden. Parallel sollen die beteiligten Verkehrsunternehmen in Hamburg prüfen, mit welchem Aufwand es verbunden ist, ihre Livedaten nach Bremen zu liefern.

Schon im kommenden Jahr soll das Hamburger System im Probebetrieb starten – möglicherweise bereits im ersten Halbjahr, wie HVV-Chef Dietrich Hartmann kürzlich gegenüber NahverkehrHAMBURG erklärte.

In einem ersten Schritt soll im nächsten Jahr die HVV-Fahrplanauskunft auf Echtzeitdaten aus dem laufenden Betrieb umgestellt werden. Das heißt, dass bei der Routensuche künftig reale Verspätungen mit einkalkuliert werden. Später sollen dann auch Smartphone-Apps und Displays in Haltestellen und Fahrzeugen mit den Live-Daten gefüttert werden.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert