HVV-Tickets sollen ab Ende 2019 bis zur Nordsee gültig sein

Mit nur einem Fahrschein vom Jungfernstieg bis an den Nordseestrand: Der HVV vergrößert Ende 2019 sein Gebiet. Auf diesen Bahnstrecken sollen HVV-Tickets künftig gültig sein.
Christian Hinkelmann
Menschen kaufen Tickets an einem Fahrkartenautomaten in Hamburg
Menschen kaufen Tickets an einem Fahrkartenautomaten in Hamburg

Der HVV soll größer werden! Ab Dezember 2019 sollen die Verbundtickets auch auf zahlreichen neuen Bahnstrecken in Niedersachsen gültig sein. Konkret geht es um Strecken in den Landkreisen Cuxhaven, Heidekreis, Rotenburg (Wümme) und Uelzen.

Das haben die betroffenen Landkreise, die Länder Niedersachsen und Hamburg und die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) im zuständigen Lenkungskreis beim HVV grundsätzlich entschieden. Jetzt muss das Vorhaben noch politisch abgenickt werden.

Die HVV-Ausweitung soll nur auf ausgewählten Schienenstrecken gelten und nicht im Busverkehr.

Auf diesen Strecken sollen künftig HVV-Tickets gelten

Auf der Linie RE5 können HVV-Kunden künftig bis nach Cuxhaven fahren – allerdings nur mit Zeitkarten (z.B. Monatskarten). HVV-Einzeltickets (“Bartarif”) werden nur von und bis Hemmoor, auf halber Strecke zwischen Stade und Cuxhaven, akzeptiert.

Auf der Regionalbahnlinie RB33 können HVV-Zeitkarteninhaber künftig bis nach Sellstedt bei Bremerhaven fahren, mit Einzeltickets kommt man immerhin bis Heinschenwalde.

Uelzen kommt endlich in den HVV

In den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg können HVV-Zeitkarteninhaber auf den Linien RE2, RE3, RE20 und RB47 künftig bis Suderburg, Bad Bodenteich und Schnega fahren. Damit kommt der Verkehrsknoten Uelzen nach langen Bemühungen endlich in den Hamburger Verkehrsverbund. HVV-Einzelkarten werden bis Bienenbüttel, auf halber Strecke zwischen Lüneburg und Uelzen, akzeptiert.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Fahrgäste mit Mundschutz auf dem S-Bahnsteig im Hamburger Hauptbahnhof

Das 49-Euro-Ticket ist erst der Anfang

Unternehmen in Deutschland sollen den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs in Zukunft mitfinanzieren. Das fordert Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks und hat auch schon eine konkrete Summe im Kopf. Damit könnte das 49-Euro-Ticket für viele Menschen deutlich günstiger werden.

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Zahlreiche Menschen drängen sich am Hamburger Hauptbahnhof auf einem U-Bahnsteig

Energiesparen: Diese Maßnahmen planen die Unternehmen im HVV

Verkehrsunternehmen wie Hochbahn, DB, Nordbahn, Metronom, AKN und VHH bereiten sich auf den Winter vor und planen angesichts der Energiekrise teilweise zusätzliche Sparmaßnahmen. Fahrgäste sollen möglichst nichts davon bemerken.

11 Antworten auf „HVV-Tickets sollen ab Ende 2019 bis zur Nordsee gültig sein“

Gelten in den Erweiterungsgebieten am Wochenende bzw. mit Ergänzungskarte in der Woche dann auch Abo-Karten, die regulär diese Tarifzonen nicht umfassen? Nach Soltau gelten derzeit Ergänzungskarten ja nicht. Wobei ich mich da grad frage, ob eine Karte für den Großbereich am Wochenende dann dort gilt. Ist ja dann keine Ergänzungskarte nötig…

In der Woche können Ergänzungskarten bis zum letzten mit Einzelfahrkarten erreichbaren Haltepunkt gelöst werden (z.B. Handeloh). Am Wochenende gilt die Fahrt im Gesamtbereich (bis Soltau). So soll die Regelung auch bei der jetzigen Erweiterung sein.

“Einnahmeverlust in Mio. Höhe”….. tzzz

Als wenn sich Preisreduktionen nicht positive auf mehr Fahrgäste auswirken würden…. Siehe Wien. 364€ Ticket….

Viel wichtiger wäre es, endlich den HVV auf den Eisenbahnstrecken von Hamburg und Büchen bis Lübeck Hbf zu erweitern!

Das ist in Schläfrig-Holzbeins Hauptquartier Kiel nicht gewünscht. Da hält man noch am nah.sh fest. Der HVV kann da nichts für.

Zustimmung! Neulich von Lüneburg nach Travemünde gefahren, das war richtig teuer, weil nah.sh-Fahrkarten nur im Großbereich und nicht bis Lüneburg gelten, andersrum der HVV in Ratzeburg endet. Und wie man als Laie bei dem Tarif-Dschungel an die richtigen Fahrkarten kommen soll, ist mir eh ein Rätsel…

Wann werden sich denn nun die Schleswig-Holsteinischen Landkreise und kreisfreien Städte im Norden Hamburgs dem HVV anschließen? Besonders wären der Kreis Steinburg (mit den Nordbahn-Endbahnhöfen Itzehoe und Wrist), und die Städte Neumünster und Lübeck (mindestens mit den Bahnlinien) vernünftige Erweiterungsoptionen. Wenn ich von Pinnberg nach Bad Segeberg fahren will muss ich über Hauptbahnhof und Bad Oldesloe zum HVV-Tarif fahren, obwohl das Umsteigen und die Fahrzeit über Neumünster kürzer sind, muss man für drei Stationen den SH-Tarif bezahlen.

Anders als eine Zwischenüberschrift verkündet, werden nur Zeitkarten bis z.B. zum Bf. Cuxhaven zu haben sein. Der Ring E wird bis Bremervörde und Schneverdingen erweitert. Der neue Ring F reicht bis Hemmoor, Heinschenwalde, Scheeßel, Soltau, Munster und Bienenbüttel. Dafür gibt es überall im HVV alle Fahrkarten.

Im Einzelfall können Fahrkarten teuerer werden, weil z.B. die BahnCards im HVV keine Ermäßigung bringen oder beim GKA ab Soltau ein Ring hinzukommt.

Gleichwohl ist die Erweiterung ein wichtiger Schritt, um die Metropolregion Hamburg zusammen wachsen zu lassen. Ein schöner Vorteil für Abo-Kunden ist und bleibt die Mitnahmeregelung. Auch sie gilt weiterhin am Wochendende für einen weiteren Erwachsenen und bis zu 3 Kinder, dann im gesamten erweiterten Netz (als auch bis Cuxhaven).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert