So werden auf der Metrobuslinie 24 an Schultagen zusätzliche Verstärkerfahrten angeboten. Neu sind nach HVV-Angaben die Abfahrten vom U-Bahnhof Niendorf um 7.05 und 7.25 Richtung Poppenbüttel, sowie um 13.40 vom U-Bahnhof Langenhorn nach Poppenbüttel.
In der Gegenrichtung fährt die M24 künftig um 13.23 und 1.53 bis nach Niendorf. Darüber hinaus wird um 9.07 eine neue Fahrt vom Bahnhof Rahlstedt über Poppenbüttel bis nach Niendorf angeboten – auch in den Schulferien.
Einzelne Minutenverschiebungen der Abfahrtszeiten sind laut HVV noch möglich, da die Fahrplan-Feinbearbeitung noch nicht abgeschlossen ist.
Außerdem werden folgende Stadtbuslinien verstärkt:
- Linie 174: Ab ca. 13:00 bis ca. 14:30 wird der bisherige 20-Minuten-Takt im Abschnitt Tegelsbarg (Nord) – U Volksdorf in beiden Richtungen auf einen 10-Minuten-Takt verdichtet. Am Morgen wird eine neue Fahrt an Schultagen zwischen Norbert-Schmid-Platz (Abfahrt 7:27) und U Volksdorf (Ankunft 7:56) geleistet.
- Linie 192: Zusätzliche Fahrten in den Schülerspitzen (zusätzlich zu den bereits zum März diesen Jahres eingeführten Fahrten):
– Glashütte, Makt ab 07:33, 08:59, 13:21, 15:40 nach U Langenhorn, Markt
– U Langenhorn Markt ab 07:44 nach Glashütte, Markt
– Zusätzlich (und auch in den Ferien) U Langenhorn Markt ab 18:21 nach Glashütte, Markt
– Sonnabends wird der 20-Minuten-Takt zwischen Glashütte, Mark…Hat Sie der Artikel weitergebracht?
3 Antworten auf „HVV verbessert Busangebot im Hamburger Norden“
@ all
Hier einige Infos betreffend Verbesserungen und Änderungen im Busbetrieb der Hochbahn:
Änderungen zum Fahrplanwechsel…
Linie 9 / Linie 608
Neuer Linienweg am Bahnhof Tonndorf stadteinwärts: Einrichtung einer neuen Haltestelle in der Tonndorfer Hauptstraße am südlichen Zugang des Bahnhofs.
Linie 27
Umstellung auf Gelenkbuseinsatz.
Linie 27/ 276
Verlegung des Kleinbuseinsatzes von der Linie 27 auf die Linie 276 (Poppenbüttel Busanlage – Mellingburgredder).
Tausch der westlichen Linienäste:
Linie 26 im 20-Minuten-Takt nach U Kellinghusenstraße.
Linie 118 im 20-Minuten-Takt in Richtung Fuhlsbüttel. Die Linie 118 endet jedoch nicht am Flughafen, sondern fährt ab Preetzer Straße nach U Fuhlsbüttel.
Der Flughafen wird aufgrund des Wegfalls von Überliegeplätzen vor Ort und des S-Bahn Angebotes nur noch von den Buslinien 39, 292 und 274 angefahren.
Linie E62
Montag-Freitag: 17:00 – 18:00 Uhr zusätzliche Fahrten in Richtung Wandsbek.
Montag-Freitag: Verlängerung einzelner Fahrten zu Schulzeiten ab Sorenkoppel bis zum Bahnhof Rahlstedt.
Linie 112
Umbennung der Haltestelle „Ferdinandstor“ in „Kunsthalle“.
Linie 156
Einrichtung einer neuen Haltestelle „Brandenburger Straße“ in der „Klütjenfelder Straße“.
Linie 250 / 251 / 641
Aufhebung der Haltestelle Neuwiedenthaler Straße (Ost) in Richtung „zum Dubben“ aufgrund geringer Nachfrage.
Linie 250: Umbennung der Haltestelle „Heykenaukamp/Beiersdorf“ in „Heykenaukamp“.
Linie 251: Umbennung der Haltestelle „Heykenaukamp“ in „Heykenaukamp (Kehre)“.
Linie 281
Linie 281 erhält eine neue Zweiglinie ab Siemersplatz über Breitenfelder Straße zum Uniklinikum Eppendorf (Haupteingang). Die Linie wird täglich bis ca. 20:30 Uhr befahren und bindet damit die Stadtteile Eidelstedt, Stellingen und Lokstedt direkt an das Klinikum an.
Linie 617
Linienverlängerung ab U Berne über Meiendorf und Oldenfelde bis U Farmsen.
Für mich lesen sich die „Verbesserungen im Busangebot“ in letzter Zeit immer wie eine Anpassung des Schülerverkehrs an neue Stundenpläne. EIn großer Wurf ist das in meinen Augen nicht.
Schade, beim Lesen der Überschrift hätte ich gedacht, dass es auch neue Linien gibt. Die von den Saselern geforderte und m.E. äußerst sinnvolle direktverbindung Saseler Markt – U Berne gibt es leider noch immer nicht.