Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

HVV: Wird Bahnfahren ins Umland bald günstiger?

Fahren Bahn-Pendler aus Buchholz, Buxtehude und Winsen bald günstiger im HVV? Das fordert die CDU. Die Bürgerschaft hat den Antrag gestern an den Verkehrsausschuss verwiesen.
Christian Hinkelmann
Zweisystem-S-Bahn auf Fernbahnstrecke zwischen Hamburg und Stade
Zweisystem-S-Bahn auf Fernbahnstrecke zwischen Hamburg und Stade

Für Bahn-Pendler aus Buxtehude, Winsen und Buchholz ist es seit vielen Jahren ein Ärgernis: Ihre Wohnorte liegen im relativ teuren HVV-Tarifring D. Eine Einzelfahrkarte in die Hamburger Innenstadt kostet 7,20 Euro.

Das ist deutlich teurer als beispielsweise eine Fahrt nach Elmshorn, Henstedt-Ulzburg und Kaltenkirchen. Diese Städte sind zwar deutlich weiter von der Hamburger Innenstadt entfernt als zum Beispiel Winsen und Buxtehude – liegen aber trotzdem im wesentlich günstigeren Tarifring C. Eine Fahrt nach Hamburg kostet von dort nur 5,30 Euro.

CDU will HVV-Tarifring C erweitern

Die Hamburger CDU will diesen Missstand nun ändern und fordert, dass die pendlerstarken Städte Winsen, Buchholz und Buxtehude ebenfalls in den günstigeren Tarifring C mit einbezogen werden.

Die CDU argumentiert, dass viele Pendler aus den drei betroffenen Städten wegen der ungünstigen Tarifstruktur lieber mit dem Auto nach Hamburg einpendeln als den HVV zu nutzen.

Länder und Kommunen sollen Mehrkosten übernehmen

Die Einnahmeausfälle durch eine Ausweitung des Tarifrings C würde laut Christdemokraten bei rund 2,3 Millionen Euro pro Jahr liegen und sollten von der Stadt Hamburg, dem Land Niedersachsen sowie den betroffenen Städten gemeinsam ausgeglichen werden.

Verkehrsausschuss soll nun beraten

Ganz unrealistisch ist dieser Vorstoß offenbar nicht. In der Sitzung der Hamburger Bürgerschaft wurde der CDU-Antrag gestern zumindest nicht abgelehnt, sondern einstimmig an den Verkehrsausschuss zur weiteren Diskussion verwiesen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

Verkehrswende in Hamburg: Mehr Rad, mehr ÖPNV, weniger Auto.

Machtkampf um Mobilität: Hamburgs Verkehrswende bröckelt

Im Bezirk Wandsbek soll die Mobilitätswende gestoppt werden, im Bezirk Nord droht ebenfalls das Aus und im Bürgerschaftswahlkampf plant die SPD offenbar Ähnliches. Während bei den Grünen Unruhe herrscht, mobilisieren Verbände und Aktivisten zum Widerstand.

Ein StadtRAD an einer Mietstation in Hamburg-Eimsbüttel

Rekorde in anderen Städten – warum das Stadtrad in Hamburg schwächelt

Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?

Eine Antwort auf „HVV: Wird Bahnfahren ins Umland bald günstiger?“

Was eine Fahrt von Buxtehuder kostet sollte doch bitte Niedersachsen entscheiden! Und dort ist die CDU doch in der Regierung…

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert