Kosten-Nutzen-Analyse ist noch nicht fertig

Das Ergebnis einer Kosten-Nutzen-Analyse zur Elektrifizierung der AKN-Strecke nach Kaltenkirchen lässt auf sich warten. Erst zum Jahresende werden genaue Zahlen vorliegen.
Christian Hinkelmann
AKN-Triebwagen quert Bahnübergang am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg
AKN-Triebwagen quert Bahnübergang am Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Das geht aus einem Schreiben von Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch an die Bürgerschaft hervor (Drucksache 20/5231). Darin verschiebt er einen geplanten Projekt-Bericht an Bürgerschaft und Verkehrsausschuss. Beide Gremien wollten eigentlich bis zum Monatsende vom Senat aktuelle Informationen zum Stand der AKN-Planungen erhalten – so hatte es die Bürgerschaft im Februar beschlossen.

Außerdem hatte das Parlament den Senat damals aufgefordert, zusammen mit Schleswig-Holstein ein Zukunftskonzept, bzw. eine Neustrukturierung der AKN in die Wege zu leiten.

Auch hier kann Wirtschaftssenator Horch nach eigenen Angaben noch keine belastbaren Ergebnisse vorlegen. Die Gespräche mit Schleswig-Holstein hätten noch keinen Stand erreicht, der dies erlaube, so Horch.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

S4 in Hamburg: Planunterlagen müssen teilweise neu ausgelegt werden

Rückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.

Parken in Hamburger Wohnstraße

Parkplatznot in Hamburg – oder einfach nur falsch genutzt?

Während in Hamburg Wohnstraßen zugeparkt sind, bleiben Parkhäuser, Supermarktflächen und Firmengelände abends leer. Wäre es nicht effizienter, diese Flächen besser zu nutzen? Andere Städte zeigen, wie das gehen kann.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert