Mehr Platz für Bahn-Pendler zwischen Hamburg und Kiel

Die Bahn rüstet auf: Wegen der stark steigenden Fahrgastzahlen fahren die meisten Regional-Express-Züge zwischen Hamburg und Kiel seit heute mit einem zusätzlichen Wagen. Das sind rund 100 Sitzplätze mehr. Außerdem werden die Fahrgastinfo-Anzeigen in Kiel, Neumünster und Elmshorn erweitert.
Christian Hinkelmann
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzug im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein

Bahn-Pendler zwischen Hamburg und Kiel haben seit heute mehr Platz in den Zügen. Die Deutsche Bahn verlängert die meisten Regional-Express-Züge von bisher sechs auf nun sieben Doppelstockwagen. Damit vergrößert sich das Sitzplatzangebot von unter 700 auf 800 Plätze.

Hintergrund sind die seit 2010 stark steigenden Fahrgastzahlen auf der Strecke. „Seitdem diese Züge zwischen Kiel und Hamburg fahren, hat sich hier die Zahl der Reisenden um knapp 20 Prozent auf über 5,7 Millionen Fahrgäste im Jahr 2013 erhöht, das sind 15.700 Fahrgäste täglich“, so Torsten Reh, Leiter der Regionalbahn Schleswig-Holstein.

Er rechnet damit, dass die Zahlen in den nächsten Jahren weiter steigen – allein schon aufgrund der anstehenden Ausbauarbeiten auf der Autobahn 7, die sich über mehrere Jahre hinziehen werden. „Für Pendler, vor allem aus den nördlichen Teilen Schleswig-Holsteins, bietet sich die Bahn als eine kostengünstige und bequeme Alternative zum Auto an“, so Reh weiter.

Eine weitere Verbesserung erwartet die Fahrgäste auf dieser Linie an den Bahnhöfen. An allen RE-Halten zwischen Kiel und Elmshorn informiert die Bahn nun über die Standorte der Mehrzweckbereiche und 1. Klasse-Wagen im Zug. Dies dient zur besseren Orientierung speziell von Rollstuhlfahrern…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

Eine Antwort auf „Mehr Platz für Bahn-Pendler zwischen Hamburg und Kiel“

Na, wenn so etwas im Innovationsland Deutschland schon Neuigkeitswert hat, dann ist die Verkehrstechnik wohl vor 100 Jahren stehen geblieben.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert