Neue Betriebszentrale für Hamburger S-Bahn in Hammerbrook

Die S-Bahn Hamburg hat eine neue Betriebs- und Servicezentrale im Stadtteil Hammerbrook in Betrieb genommen.
Christian Hinkelmann
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus

Ab sofort werden von dort aus alle S-Bahnen und Haltestellen überwacht. Dazu laufen auf 150 Monitoren die Bilder aller S-Bahnhöfe ein. Die Mitarbeiter können demnach auf insgesamt rund 1.200 Überwachungskameras zugreifen und nach Belieben in jeden Winkel zoomen.

Alle Bilder werden 72 Stunden lang gespeichert und können auf Antrag der Bundespolizei gesichtet werden.

Außerdem können nun alle Triebfahrzeugführer in bestimmten Streckenabschnitten gleichzeitig angesprochen und zum Beispiel über Störungen informiert werden. Bisher musste jeder Zug einzeln angefunkt werden.

Insgesamt hat die Deutsche Bahn 4,5 Millionen Euro in die neue Betriebszentrale investiert. Bislang befand sich die S-Bahn-Zentrale in Altona.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert