Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neue Chipkarte: HVV-Stammkunden bekommen Mietwagen-Rabatt

HVV-Stammkunden können ab Ende Mai Rabatt auf Mietwagen in Hamburg bekommen. Die Hochbahn sowie die Autovermieter Europcar und car2go haben eine neue gemeinsame Kundenkarte vorgestellt, die monatlich 10 Euro kosten soll und nur für HVV-Abonnenten, Proficard- und Semesterticketbesitzer erhältlich ist.
Christian Hinkelmann
Das Logo an einer Switchh-Mobilitätsstation in Hamburg
Das Logo an einer Switchh-Mobilitätsstation in Hamburg

Mit dieser Karte bekommen die Kunden ab dem 31. Mai monatlich 60 Freiminuten und eine um 10 Euro vergünstigte Registrierungsgebühr bei car2go sowie 20 Euro Rabatt auf jede Anmietung bei Europcar.

Mietfahrräder und weitere Verkehrsmittel sind bislang noch nicht in das „switchh card“-System integriert. Nach Angaben der Hochbahn laufen aber bereits Gespräche mit dem Hamburger Leihsystem StadtRAD und anderen Anbietern.

Außerdem sollen beide Mietwagenangebote auch in die HVV-Fahrplanauskunft im Internet und per Smartphone-App eingearbeitet werden. Zusätzlich zu den Informationen über die beste Verbindung mit dem ÖPNV bekommt der Nutzer dann also auch alternative Mobilitätsangebote angezeigt, die für seinen Reisezweck optimal sind. Mietwagen von Europcar und car2go können direkt über die Fahrplanauskunft reserviert werden. Die App-basierte Taxivermittlung myTaxi ist ebenfalls enthalten – hier gibt es allerdings keine Rabatte.

Gleichzeitig mit der neue Kundenkarte eröffnet die Hochbahn Ende Mai auch ihren ersten „switchh Punkt“ am Berliner Tor. Dort soll es dann neben U-Bahn, Bus, S-Bahn sowie StadtRAD und Taxen auch car2go- und Europcar-Stellplätze geben. Dazu wird ein Serv…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Wolfram Uerlich, Gründer der Fahrgemeinschafts-App Goflux übertrifft in Hamburg zusammen mit dem HVV die Erwartungen. (Foto: Goflux)

„Wir werden unser Jahresziel schon nach acht Monaten erreichen“

Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.

Die Elbbrücken werden wohl weiterhin die einzige Bahn-Elbquerung in Hamburg bleiben.

Gutachten: Keine Chance für Bahn-Elbtunnel in Hamburg

Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert