Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Neue Züge haben Zulassung – Auslieferung verspätet

Die Nordbahn kann am kommenden Wochenende den Betrieb auf den Strecken Hamburg – Itzehoe/Wrist aufnehmen. Die Zulassung für die neuen Fahrzeuge ist da – allerdings ist die Flotte noch nicht vollständig. Jetzt müssen Leihfahrzeuge aushelfen und es gibt einzelne Fahrplaneinschränkungen.
Christian Hinkelmann
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg
Elektrotriebwagen vom Typ FLIRT der Nordbahn in Hamburg-Wilhelmsburg

Die Nordbahn, die am kommenden Wochenende den gesamten Regionalverkehr auf den Strecken Hamburg – Itzehoe und Hamburg – Wrist übernimmt, hat die eisenbahnbehördliche Zulassung für ihre fabrikneuen Züge vom Typ FLIRT bekommen.

Allerdings: Ganz planmäßig kann das Unternehmen seinen Verkehr nicht aufnehmen, denn der Fahrzeughersteller Stadler hat Verspätung bei der Auslieferung der neuen Triebwagen. Grund waren Verzögerungen beim Herstellungsprozess.

„Bislang sind zehn Fahrzeuge vor Ort“, so Nordbahn-Sprecherin Christiane Lage auf NahverkehrHAMBURG-Anfrage. „Wir erwarten zwei weitere Fahrzeuge vor Weihnachten sowie drei ab Anfang des Jahres 2015 bis spätestens Ende Februar.“ Insgesamt hatte die Nordbahn 15 Triebwagen bestellt.

Die zum Betriebsstart fehlenden fünf Züge sollen durch zwei gleichwertige Leihfahrzeuge von anderen Unternehmen ersetzt werden.

Außerdem wird es einzelne Einschränkungen im Nordbahn-Fahrplan geben: Der werktägliche Zug 14.55 Uhr ab Hamburg-Altona wird nicht in Elmshorn geteilt und fährt somit ausschließlich bis Wrist. „Die Weiterfahrt des Zugteils nach Itzehoe findet nicht statt so lange wie die beiden ergänzenden Fahrzeuge eingesetzt werden“, so Nordbahn…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Symbolbild: Blockierte Bushaltestelle in Hamburg.

Wo Falschparker Hamburgs Busverkehr ständig im Weg stehen

Tausende Male blockierten falsch geparkte Autos im Jahr 2023 Haltestellen und Busspuren. Exklusive Datenanalysen von NAHVERKEHR HAMBURG zeigen erstmals, welche Orte besonders betroffen sind – und einige der Hotspots überraschen. Welche Folgen hat das für Fahrgäste, und wie könnten die Probleme gelöst werden?

So könnte die neue S-Bahn-Haltestelle des Verbindungsbahnentlastungstunnels am Hamburger Hauptbahnhof aussehen.

Lässt der Bund den Verbindungsbahnentlastungstunnel fallen?

Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.

S4-Sonderzug in Bad Oldesloe in Schleswig-Holstein

Studie: S4 könnte für Überlastungen im Bahnverkehr sorgen

Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.

5 Antworten auf „Neue Züge haben Zulassung – Auslieferung verspätet“

Stimmt, der Fahrplan ist murks.
In der Hauptverkehrszeit fährt jetzt nur noch 1 Zug von Pinneberg nach HH Hauptbahnhof. Bisher waren es 2 bis 3 Verbindungen in derselben Zeit. und da wundert sich die Nordbahn dann über überfüllte Züge. Sehr lustig. Ich muss jetzt jedenfalls künftig die S- Bahn nehmen. Schade.

Derf Fahrplan hat schon verbesserungen, aber auch sehr große verschlechterungen.
in der Woche (Mo.-Fr..) fuhr ab Elmshorn der erste Zug schon um 3:53 bzw. 4.23 gut nicht nach Hamburg, aber in Pinneberg hatte man Anschuß mit der S-Bahn. Auch der erste Zug ist nicht schon um 5:00 Uhr in Hamburg-Altona sondern erst 4 Min. später. Was für mich bedeutet ich muss mehr mit dem Auto fahren, anstatt mit der Bahn. Schade.
I

@Stefan:
Ich bin bin nicht sicher, ob dein Beitrag ironisch gemeint war, wenn nicht:
Vier Fahrten pro Stunde für nicht gerade Großstädte ist mehr als ausreichend!
Zwischen 12 Uhr und 13 Uhr sollten zwei Fahrten reichen. Ich hab den Fahrplan nciht angeschaut, aber wenn Du sagst, dass sich in der Hauptzeit nichts geändert hat, ist doch alles in Ordnung.
Wer fährt denn schon zwischen 12 und 13 Uhr?

Der neue Fahrplan ist eindeutig fürn Arsch. Wenn man am heutigen Dienstag, den 9. Dezember 2014 (alter Fahrplan) zwischen 12 und 13 Uhr von Pinneberg nach Elmshorn fahren möchte, so hat man ganze 4 Verbindungen mit der Bahn: 12:15 Uhr / 12:25 Uhr / 12:40 Uhr / 12:49 Uhr

Am Dienstag in einer Woche, den 16. Dezember 2014, (neuer Fahrplan) gibt es zwischen 12 und 13 Uhr gerade einmal 2 Verbindungen: 12:06 Uhr / 12:25 Uhr

Lediglich in den Hauptverkehrszeiten an Werktagen gibt es eine ähnliche Verbindungsqualität (4 Verbindungen beim alten Fahrplan zu 4 Verbindungen beim neuen Fahrplan zwischen 7 Uhr und 8 Uhr vormittags).

Das ist eine Halbierung der Verbindungen in der Nebenzeit. Sowas in der heutigen Zeit ist traurig!

Der Takt des RB71 ist ja so durchgewurschtelt wie auf dem RE1! Was für eine Schmach, wieso denn so durchgewurschtelt? -.-

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert