Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Opposition kritisiert Maßnahmen des Senats:“Ampel-Gehampel“

Die vom Senat beschlossene Busoffensive stößt bei der Opposition auf massive Kritik. GAL-Verkehrsexperte Till Steffen spricht von "Ampel-Gehampel" und "Haltestellen-Tuning". NahverkehrHAMBURG zeigt, welche Einzelmaßnahmen der Senat im kommenden Jahr anpacken will.
Christian Hinkelmann
Bauarbeiten für Busbeschleunigung in Hamburg
Bauarbeiten für das Busbeschleunigungsprogramm in Hamburg

Die monatelang geplante und gestern vom Hamburger Senat beschlossene Busoffensive wird von der Opposition scharf kritisiert. GAL-Verkehrsexperte Till Steffen wirft der SPD vor, „kosmetische Maßnahmen“ als großen Wurf zu verkaufen. „Das Busbeschleunigungsprogramm bleibt weit hinter seinen Möglichkeiten zurück“.

Steffen kritisiert, dass der Senat von den insgesamt 250 geplanten Beschleunigungsmaßnahmen im kommenden Jahr nur acht realisieren wolle.
„Das ist zu wenig“, so Steffen. Außerdem verwundere es, dass der Senat den finanziellen Aufwand von 259 Millionen Euro klar beziffern könne, allerdings nicht sage, wie genau diese Summe zu Stande komme.

CDU-Verkehrspolitiker Klaus Peter Hesse spricht gegenüber NahverkehrHAMBURG von einem „Offenbarungseid der SPD“. „Nach neunmonatiger Planung hat der Senat nur unkonkrete Absichtserklärungen präsentiert und keine Antworten auf die steigenden HVV-Fahrgastzahlen gefunden. Ein großer Wurf ist das nicht – vielmehr eine Verbesserung von Betriebsabläufen, die sowieso regelmäßig ansteht“, so Hesse.

Außerdem kritisiert der CDU-Politiker, dass der Senat keine Angaben dazu macht, wo die geplanten neue Busspuren gebaut werden sollen, welche Auswirkungen dies auf den Autoverkehr habe und ob die Spuren für den späteren Bau einer Stadtbahn geeignet seien. „Busse sind langfristig keine Lösung. Wenn die SPD bei der nächsten Bürgerschaftswahl die absolute Mehrheit verliert, wird die Stadtbahn mit Sicherheit wieder auf den Tisch kommen.“

Nach Planungen des Senats sollen im nächsten Jahr folgende Projekte zur Busbeschleunigung angegangen werden:

  1. F…

    Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die letzten Züge der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT3 haben sich am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. Im Sommer 2012 waren sie noch massenhaft auf der U3 unterwegs.

Adieu, DT3: Leiser Abschied von einem Hamburger U-Bahn-Klassiker

Letzter Zug der alten U-Bahn-Baureihe DT3 ging am vergangenen Freitag völlig unbemerkt auf letzte Fahrt. Damit endete eine Ära. Die silber-roten Züge galten in den 1960er-Jahren als hochmodern – aber waren bei ihrem Bau eigentlich schon veraltet. Der Grund war ein Sonderwunsch der Hochbahn. Deswegen kam es jetzt zu dem plötzlichen Ende.

Weil die Schienenersatzverkehrsflotten von Hochbahn und VHH nicht ausreichen, kommen in Hamburg oft Subunternehmer zum Einsatz - wie das tschechische Unternehmen Umbrella.

Bahn-Ausfälle: Immer öfter kommt der Ersatzbus nicht

Dass Züge wegen Bauarbeiten und Personalmangel ausfallen, ist Alltag in Hamburg und Umland. Dass aber immer öfter auch keine Ersatzbusse fahren, ist ein neues Problem. Und es wird erheblich zunehmen. HVV-Fahrgäste müssen sich wohl an neue Realitäten gewöhnen.

Hamburg-Pendler: Von woher kommen sie und wer hat die weiteste Strecke?

Hamburg-Pendler: Woher sie kommen und wie sie fahren

Von wo pendeln die meisten Menschen aus dem Umland nach Hamburg? Welche Verkehrsmittel nutzen sie dabei am häufigsten? Wer hat den weitesten Weg? Und was muss eine Bahnanbindung offenbar mitbringen, damit sie von Berufspendelnden auch wirklich viel genutzt wird? Eine Analyse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert