Schleswig-Holstein verbessert Informationen an Bahnhöfen

Die Bahnstationen in Schleswig-Holstein bekommen ab neue Umgebungspläne, die die Orientierung erleichtern sollen. Darauf sind beispielsweise Parkplätze und Radständer verzeichnet.
Christian Hinkelmann
Fahrgastinformationsvitrinen im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein
Fahrgastinformationsvitrinen im Bahnhof Horst in Schleswig-Holstein

An den 178 Bahnhöfen und Bahn-Haltepunkten in Schleswig-Holstein können sich Fahrgäste in Zukunft besser orientieren. Der Verkehrsverbund NAH.SH hat für alle Stationen neue und detaillierte Umgebungspläne entwickelt, die vor Ort aufgehängt werden sollen.

Auf den Karten sind Parkplätze, Fahrradstationen, Taxistände, Bushaltestellen, Kioske, usw. in der Umgebung verzeichnet.

So sehen die neuen Stationspläne an den Bahn-Haltestellen in Schleswig-Holstein aus
So sehen die neuen Stationspläne an den Bahn-Haltestellen in Schleswig-Holstein aus NAH.SH

Die neuen Pläne sollen laut NAH.SH ab sofort Schritt für Schritt an den Haltestellen ausgehängt werden und sind auch in der Online-Fahrplanauskunft von NAH.SH hinterlegt. Außerdem können alle Pläne hier heruntergeladen werden.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Verkehrswende? Obwohl an der Bushaltestelle Straßburger Straße eine vielgenutzte Metrobuslinie hält, fehlt dort ein Wartehäuschen, das die HVV-Fahrgäste vor Regen schützt. Offiziell ist dort kein Platz - während der Autoverkehr vier breite Spuren hat. In Hamburg kein Einzelfall.

Warum der HVV seine Fahrgäste (manchmal) im Regen stehen lässt

Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Für den Bau dieser Wagenhalle muss das Gelände neben der U1 an der Feuerberstraße großflächig abgesenkt werden.

Fotoreport: So weit sind die Bauarbeiten für Hamburgs neue U5

Seit neun Monaten laufen die Vorarbeiten für die neue U-Bahnlinie 5 zwischen der City Nord und Bramfeld. Was wurde bis jetzt geschafft? Wie weit sind die Arbeiten inzwischen? Und was steht in den nächsten Monaten an? Wir waren entlang dem künftigen U-Bahn-Verlauf unterwegs.

2 Antworten auf „Schleswig-Holstein verbessert Informationen an Bahnhöfen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert