Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

U-Bahn-Haltestelle Hallerstraße ist barrierefrei

Die U-Bahn-Haltestelle Hallerstraße ist barrierefrei. Anfang der Woche hat die Hochbahn nach neun Monaten Bauzeit einen neuen Aufzug eingeweiht. Zuvor hatte das Unternehmen bereits den Bahnsteig der Tunnelstation teilerhöht, um so einen niveaugleichen Einstieg in die U-Bahn zu gewährleisten.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg
Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

In den Ausbau der Haltestelle, die täglich von über 21 500 Fahrgästen genutzt wird, wurden laut Hochbahn 1,4 Millionen Euro investiert.

Für Frühjahr beziehungsweise Sommer 2016 ist die barrierefreie Einweihung der U1-Haltestellen Stephansplatz und Klosterstern geplant. Noch in diesem Herbst erfolgt die Fertigstellung der Haltestelle Ochsenzoll, außerdem auch die der U2-Haltestelle Rauhes Haus.

Bis Anfang des kommenden Jahrzehnts soll das Hamburger U-Bahn-System komplett barrierefrei ausgebaut sein.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Datenanalysen werden im ÖPNV immer wichtiger. Doch in Hamburg werden detaillierte Fahrgastzahlen bisher zurückgehalten.

Fahrgastzahlen im HVV: Warum die versprochenen Daten seit Monaten fehlen

Im vergangenen Frühjahr wollte die Stadt Hamburg detaillierte HVV-Fahrgastzahlen für einen Großteil der Linien veröffentlichen. Doch bis heute warten Pendler und Verkehrsexperten auf die Daten. Das sind die Gründe für die Verzögerung und so lange wird es bis zur Veröffentlichung noch dauern.

Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Es geht sichtbar nur langsam voran.

S4: Wann kommen die fehlenden Baugenehmigungen?

Seit vier Jahren wird in Hamburg an der neuen S-Bahnlinie S4 gebaut. 2027 sollen die ersten Züge fahren. Doch wer einen Blick auf die Baustelle wirft, bekommt Zweifel. So sieht es dort aktuell aus, das sind die Pläne für das kommende Jahr und dann werden die nächsten Baugenehmigungen erwartet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert