Umbau der M5-Haltestelle Gärtnerstraße hat begonnen

Nach dem Startschuss an der Staatsbibliothek Anfang Oktober wird seit heute auch an der Kreuzung Hoheluftchaussee/Gärtnerstraße gebaut, um die Metrobuslinie M5 schneller zu machen. Bis zum kommenden Mai soll eine Haltestelleninsel verlegt und die Ampelanlage mit einer Busbevorrechtigung ausgerüstet werden.
Christian Hinkelmann
Busspur in Hamburg
Eine markierte Busspur in Hamburg

Seit heute wird im Rahmen des Busbeschleunigungsprogramms die Haltestelle Gärtnerstraße (M5, M20, M25) umgebaut.

Dabei wird die Haltestelleninsel in Fahrtrichtung stadteinwärts vor die Kreuzung Gärtnerstraße/Hoheluftchaussee verlegt. Vorteil: Die neue Insel kann von allen drei Metrobuslinien gemeinsam genutzt werden. Damit verkürzen sich die Umsteigewege für Fahrgäste deutlich. Die bisherige separate M20/25-Haltestelle in der Gärtnerstraße (Fahrtrichtung Altona) wird überflüssig und entfällt.

Außerdem werden die Ampeln an der Kreuzung Gärtnerstraße/Hoheluftchaussee/Breitenfelder Straße so umgebaut, dass die Busse in Zukunft bevorzugt Grün bekommen.

Laut Wirtschaftsbehörde starten die Bauarbeiten heute erst einmal mit Asphaltfräsen in der Hoheluftchaussee zwischen Troplowitzstraße und Gärtnerstraße.

Bis zur Winterpause wird dann an den Fahrbahnen in Richtung stadteinwärts gebaut und die neue Haltestelleninsel errichtet. Im kommenden Jahr steht die Grundüberholung der Fahrbahnen in Richtung stadtauswärts an.

Autofahrer müssen während der Bauarbeiten mit Behinderungen rechnen. Die Hoheluftchaussee soll zwar während der Bauarbeiten durchgehend zweispurig bleiben, allerdings wird das Linksabbiegen in die Breitenfelder Straße und in die Troplowitzstraße vorübergehend verboten.

Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde sollen die Bauarbeiten bis zum kommenden Mai/Juni dauern.

Lesen Sie hier, welche Umbauarbeiten im Detail g…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof

Generalsanierung: So sollen die Ersatzbusse im Hamburger Raum fahren

173 Ersatzbusse auf 26 Linien: Die Deutsche Bahn plant während der Generalsanierung der Bahnstrecke Hamburg – Berlin den größten Ersatzverkehr aller Zeiten. Auf diesen Strecken sollen die Busse im Hamburger Raum fahren und deswegen fahren sie nicht zum Hauptbahnhof.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert