Der Kleinbus des italienischen Herstellers Rampini soll voraussichtlich im nächsten Mai ausgeliefert werden und ebenfalls auf der Linie 48 durch das Blankeneser Treppenviertel fahren, teilten die VHH mit.
Somit fährt künftig die Hälfte aller Busse auf der 5,8 Kilometer langen Ringlinie elektrisch. Die Strecke gilt wegen ihrer starken Steigungen am Waseberg und der engen Straßen als sehr anspruchsvoll.
Der seit November 2014 dort eingesetzte E-Bus hat laut VHH inzwischen seine Zuverlässigkeit bewiesen. “Das ‘System E-Bus‘ kommt gut an, ist wirtschaftlich, und entlastet Anwohner und Umwelt von Lärm und Feinstaub”, so VHH-Geschäftsführer Toralf Müller.
War dieser Artikel hilfreich?
Mit Ihrer Bewertung helfen Sie uns, unsere Berichte besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
- Lesen Sie mehr über: Busverkehr Hamburg, Elektrobus, VHH
Auch interessant

Plus 88 Prozent: Zahl der Abo-Kündigungen im HVV ist im Januar drastisch gestiegen
Dem Hamburger Verkehrsverbund laufen immer mehr Abo-Kund:innen davon. Nach rund 17.000 Kündigungen im vergangenen Jahr sind die Zahlen im Januar noch einmal stark gestiegen. Flexiblere Abo-Angebote fehlen weiterhin. Eine Großstadt ist da weiter.

Neue Infrarot-Radzähler: Krugkoppelbrücke weit vorn
Schnee halbiert den Radverkehr, der Sommer verdoppelt ihn. Erste Beobachtungen zu den Daten von aktuell 78 automatischen Fahrrad-Zählstellen in der Stadt geben eine Tendenz, wo am meisten los ist – und wo am wenigsten.

HVV-Busse in der Hamburger City brauchen bis zu vier Minuten länger
Neue Linienwege, neue Haltestellen, längere Fahrzeiten: HVV startet heute größte Buslinienveränderung in der Innenstadt seit Jahren – und schweigt zu Fahrzeitverlängerungen.
4 Antworten auf „VHH bestellen zweite Elektro-Bergziege – Einsatz ab Mai“
Das einzige Problem mit dem jetzigen Busses ist dass sie leicht breiter sind als was da vor 20 Jahren fuhr. Man bleibt also haeufiger stecken,
Das sehen die Fahrgäste wohl total anders.
Früher von den Blankenesern sogar mit einem Spruchband begrüßt ist man heute froh wenn man das unbequeme, enge Ding nicht erwischt. Ein Sitzabstand für Zwerge (ich bin normal 1,80 groß und weiß nicht wohin mit meinen Beinen) und laut ist er auch. Häufig steht der Fahrplan nur auf dem Papier was nicht nur an der Müllabfuhr liegt. Ich will die alte Auwärter-Bergziege zurück!
@ Christian S.
fyi:
Man hat wegen der MAN-Bergziegen die Straßen erweitert. Nicht wegen der Rampini-Fehlgeburt.
Ich finde die E-Bergziege gut!
Das mit der Begruessung per Spruchband …. alte Zeiten, immerhin sind wir heute im 21. Jh … also weder Spruchband noch roter Teppich, noch zurueck zu Auwaerter (outdated!). Mir kommt’s drauf an schnell ans Ziel zu gelangen u, der Rampi9ni macht das gut.