VHH bestellen zweite Elektro-Bergziege – Einsatz ab Mai

Die so genannte Bergziege in Blankenese bekommt elektrische Verstärkung: Ein Jahr nach Inbetriebnahme des ersten rein mit Batteriekraft angetriebenen Busses haben die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein ein zweites Fahrzeug nachbestellt.
Christian Hinkelmann
Elektrobus der VHH im Betriebshof Schenefeld
Ein Elektrobus der VHH vom italienischen Hersteller Rampini im Betriebshof Schenefeld

Der Kleinbus des italienischen Herstellers Rampini soll voraussichtlich im nächsten Mai ausgeliefert werden und ebenfalls auf der Linie 48 durch das Blankeneser Treppenviertel fahren, teilten die VHH mit.

Somit fährt künftig die Hälfte aller Busse auf der 5,8 Kilometer langen Ringlinie elektrisch. Die Strecke gilt wegen ihrer starken Steigungen am Waseberg und der engen Straßen als sehr anspruchsvoll.

Der seit November 2014 dort eingesetzte E-Bus hat laut VHH inzwischen seine Zuverlässigkeit bewiesen. “Das ‘System E-Bus‘ kommt gut an, ist wirtschaftlich, und entlastet Anwohner und Umwelt von Lärm und Feinstaub”, so VHH-Geschäftsführer Toralf Müller.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Dreck, Urin-Gestank und vollgeschmiert: Das ist nicht die New Yorker Bronx Anfang der 2000er, sondern der Zugang zu einer U-Bahn-Station mitten im Hamburger Herzen.

Das sind die zwei traurigsten U- und S-Bahnhöfe im Herzen Hamburgs

Nackte Betondecken, herunterhängende Kabel, vollgesprayte Wände und Urin-Gestank: Mitten im Herzen Hamburgs gibt es zwei Tunnelbahnhöfe und Zugänge, die einen außergewöhnlich trostlosen Eindruck machen. Fotostrecke: So sieht es dort aus, das sagen die Verantwortlichen dazu und deswegen ist das für die Verkehrswende ein Problem.

4 Antworten auf „VHH bestellen zweite Elektro-Bergziege – Einsatz ab Mai“

Ich finde die E-Bergziege gut!
Das mit der Begruessung per Spruchband …. alte Zeiten, immerhin sind wir heute im 21. Jh … also weder Spruchband noch roter Teppich, noch zurueck zu Auwaerter (outdated!). Mir kommt’s drauf an schnell ans Ziel zu gelangen u, der Rampi9ni macht das gut.

Das sehen die Fahrgäste wohl total anders.
Früher von den Blankenesern sogar mit einem Spruchband begrüßt ist man heute froh wenn man das unbequeme, enge Ding nicht erwischt. Ein Sitzabstand für Zwerge (ich bin normal 1,80 groß und weiß nicht wohin mit meinen Beinen) und laut ist er auch. Häufig steht der Fahrplan nur auf dem Papier was nicht nur an der Müllabfuhr liegt. Ich will die alte Auwärter-Bergziege zurück!

Das einzige Problem mit dem jetzigen Busses ist dass sie leicht breiter sind als was da vor 20 Jahren fuhr. Man bleibt also haeufiger stecken,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert