Video aus Frankfurter S-Bahn wird zum Internet-Hit. Hier sehen.

Besser als jede Image-Kampagne für den ÖPNV! Seit dem Wochenende geht ein Video aus der Frankfurter S-Bahn um die Welt. Zwei junge Musikerinnen – eine davon aus Hamburg – geben im Zug ein kleines Spontankonzert. So weit, so gut. Aber nach zwei Minuten passiert etwas Unglaubliches. Fazit: Nahverkehr verbindet – nicht nur Orte, sondern auch Menschen.
Christian Hinkelmann
Youtube-Screenshot: Kiddo-Cat in der Frankfurter S-Bahn
Youtube-Screenshot: Kiddo-Cat in der Frankfurter S-Bahn

Freitagabend vor gut einer Woche in der Frankfurter S-Bahn: Die Hamburger Musikerin Anna Guder und Heidi Joubert aus London kommen gerade von der Frankfurter Musikmesse und sind offenbar noch davon beseelt. Auf jeden Fall geben sie mitten im vollbesetzten Zug ein kleines Spontankonzert und performen den Prince-Klassiker “Kiss” auf Gitarre und Cajón. Jemand filmt. Bislang keine große Besonderheit im Großstadt-Nahverkehr.

Aber nach knapp zwei Minuten passiert etwas Unglaubliches: Ein fremder Fahrgast steigt auf einmal mit in den Song ein. Erst zurückhaltend, später immer mitreißender rappt er mehrere Zeilen. Bei ihm handelt es sich zufälligerweise auch um einen Musiker: Ozzy Lino aus Malta. Die Stimmung im Zug ist ausgelassen. Wildfremde Menschen klatschen im Takt mit – am Ende gibt es einen riesigen Applaus in mehreren Waggons.

Das Video ist im Internet inzwischen zum Riesenhit geworden und wurde bei Facebook, Youtube und Instagram mehr als 30 Millionen Mal angeguckt.

Aus der ganzen Welt trudeln jetzt Interviewanfragen und Auftrittsangebote bei den beiden jungen Musikerinnen ein. “Es ist echt absurd, du spielst dir als Musiker den Hintern wund und niemand kennt dich. Und dann spielst du einmal in der S-Bahn und Leute aus Neuseeland schreiben dir”, so Guder zum

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die Fußgängerbrücke am zukünftigen West-Zugang des S-Bahnhofs Ottensen steht seit einigen Tagen.

S-Bahnhof Ottensen: Countdown für zweiten Zugang

Der lang versprochene zweite Zugang zum neuen S-Bahnhof Ottensen in Hamburg, der viele Fußwege zur Bahn verkürzen soll, ist noch immer nicht fertig – aber es geht sichtbar voran. Dieses Eröffnungsdatum nennt die Deutsche Bahn und so sieht es aktuell auf der Baustelle aus.

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Die U5 soll Hamburgs erste U-Bahnlinie mit fahrerlosen Zügen werden. Dazu werden die neuen Bahnsteige mit speziellen Türen ausgerüstet.

U5 wird die teuerste U-Bahn Hamburgs – und ist trotzdem wirtschaftlich

Senat nennt endlich die erwarteten Baukosten für die U-Bahnlinie U5. So sehen die aktuellen Zahlen im Vergleich zur ersten Prognose aus, dann soll die komplette Linie eröffnet werden, deswegen ist Hamburg nun verpflichtet, die komplette Linie auch wirklich zu bauen und für dieses wichtige Detail an der U5 wird der Bund kein Fördergeld zahlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert