2.000 Follower: VHH ziehen positive Twitter-Bilanz

Mehr als 2.000 Tweets und fast genauso viele Follower: Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben ein Jahr nach ihrem Start beim Kurznachrichtendienst Twitter eine positive Bilanz gezogen.
Christian Hinkelmann
Metrobus der VHH am Neuen Pferdemarkt in Hamburg
Ein Metrobus der Linie M3 am Neuen Pferdemarkt in Hamburg (Bewegungsunschärfe)

Seit März 2014 informiert das Busunternehmen auf seinem Profil unter twitter.com/vhhbus über die aktuelle Verkehrslage im Liniennetz. Im Mittelpunkt stehen Fahrplanabweichungen auf Grund von Baustellen, Unfällen und Staus, die direkt von der VHH-Leitstelle auf Twitter verbreitet werde.

Nach Unternehmensangaben twittert die Leitstelle rund um die Uhr – auch an den Wochenenden.

Alle Meldungen werden mit dem Hashtag (Schlagwort) #hvv versehen, unter dem auch die anderen bei Twitter vertretenen HVV-Unternehmen (Hochbahn, S-Bahn Hamburg, Metronom) ihre Verkehrsmeldungen posten. Somit sind sämtliche Verkehrsmeldungen dieser Unternehmen unter einem einheitlichen Schlagwort zu finden.

Bis zum 23. März können VHH-Fahrgäste bei Twitter an einer Online-Umfrage teilnehmen, um das Informationsangebot zu verbessern.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Tunnelbaustelle in Hamburg. Sind die zahlreichen Bahnbauprojekte in der Stadt in Gefahr?

Gerichtsurteil: Bahnprojekte in Hamburg in Gefahr?

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts könnte auch Bahnprojekte in Hamburg betreffen. Noch herrscht wenig Klarheit, doch es gibt Befürchtungen, die Auswirkungen auf Projekte wie die U5, den Verbindungsbahnentlastungstunnel und die zusätzliche S-Bahnlinie S6 haben könnten.

Menschen warten bei Schnee und Eis auf einen Metronom-Zug.

Deswegen läuft der Bahnverkehr im Norden so extrem unzuverlässig

Drei Bahnunternehmen – drei Probleme: AKN, Metronom und der neuen Anbieter Erixx Holstein sorgen mit Massenausfällen und schlechter Störungskommunikation für viel Fahrgast-Frust kurz vor Weihnachten. Das sind die Hintergründe und so lange werden Bahnfahrten dort noch einem Roulettespiel gleichen.

Neue Prepaid-Karte im Hamburger Verkehrsverbund für bargeldloses anonymes Zahlen.

Bargeld-Abschaffung in HVV-Bussen: So laufen die Vorbereitungen

Zum Jahresende schafft der HVV das Bargeld in den Bussen ab. Fahrgäste, die kein Smartphone haben, müssen dann auf eine neue Prepaid-Karte umsteigen. So ist ein erster Test verlaufen, so soll die Bargeld-Abschaffung ablaufen, so viele Busfahrgäste zahlen noch in bar und deswegen lohnt bei dem Thema gerade ein Blick nach Berlin.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert