Demnach sollen erst 2018 alle bestellten 67 Triebwagen des Typs DT5 durch Hamburg fahren – drei Jahre später als ursprünglich geplant.
Bisher seien nur zehn DT5-Züge geliefert worden, sagte Hochbahn-Sprecher Christoph Kreienbaum zum Abendblatt. Der Hersteller habe zugesichert, ab Januar 2014 jeden Monat einen Zug zu liefern.
Grund für die Verzögerungen waren laut Kreienbaum zunächst Karosserieprobleme und dann “Kinderkrankheiten” an der Software.
Die neue U-Bahn-Baureihe DT5 des Fahrzeugbauers Alstom ist seit einem Jahr in Hamburg im regulären Fahrgasteinsatz. Ein Zug kostet rund 3,6 Millionen Euro.
Neben den bisher bestellten 67 Einheiten hat die Hochbahn noch eine Option auf 40 weitere Züge. Ob diese noch gezogen wird, ist offen. “Hierüber gibt es noch keine finale Entscheidung”, so Hochbahn-Sprecher Kreienbaum zu NahverkehrHAMBURG.
- Lesen Sie mehr über: Hamburg, Hochbahn, U-Bahn Baureihe DT5, U-Bahn Hamburg
Auch interessant

U1 im Alstertal wird im nächsten Jahr drei Monate lang gesperrt
Im Sommer 2022 wird die U1 auf verschiedenen Teilstrecken im Alstertal zwölf Wochen lang unterbrochen. Grund: Haltestellen werden saniert und zwei neue Brücken eingebaut. Was warum und wo geplant ist.

Überlastetes Amt: Planungsverfahren für Bahn-Reaktivierung in Schönberg verzögert sich
Instandsetzungsarbeiten auf der Strecke zwischen Kiel und Schönberger Strand weckten die Erwartung, dass nach jahrelangem Warten deren Wiedereröffnung näher rücken könnte. Stattdessen zeichnen sich weitere Verzögerungen ab.

Wie eine Bahnreaktivierung in Schleswig-Holstein der Stadt Hamburg zu einem Nordring verhelfen könnte
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.