Themenseite: U-Bahn Baureihe DT5

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 an den Landungsbrücken in Hamburg mit Bewegungsunschärfe

Hochbahn: Fahrgäste kommen schneller zurück als gedacht

Fahrgastzahlen liegen seit vergangener Woche wieder auf Vor-Corona-Niveau. Dafür waren die finanziellen Verluste im vergangenen Jahr bei der Hochbahn so schlimm wie seit langem nicht mehr. Das sind die Zahlen im Detail – und die geplanten Zukunftsprojekte.

Junge Menschen steigen in U-Bahn an der Kellinghusenstraße in Hamburg

Hamburger Hochbahn fährt neuen Fahrgastrekord ein

Die Hochbahn hat einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt: Nachdem die Zahlen in den zwei Jahren zuvor nur wenig gestiegen sind, nahmen sie in 2015 wieder deutlicher zu. Außerdem hat die Hochbahn ihre Pläne vorgestellt, wie sie den Nahverkehr in Hamburg digitalisieren will – mit WLAN, Live-Fahrplandaten und intelligenten E-Tickets.

U-Bahn auf Viaduktstrecke an den Landungsbrücken in Hamburg

Hamburgs älteste U-Bahnen werden modernisiert

Hamburgs älteste U-Bahnbaureihe DT3 wird modernisiert und für weitere Einsatzjahre fit gemacht. Insgesamt zehn Fahrzeuge sollen im Rahmen des Projekts “DT3 Substanzverbesserung” ertüchtigt werden. Der Umbau beginnt noch in diesem Monat und soll bis November kommenden Jahres abgeschlossen sein.

Hamburger U-Bahn auf der Fahrt zum Schrottplatz

Hier gehen Hamburgs alte U-Bahnen auf ihre letzte Reise

Für Hamburgs älteste U-Bahnbaureihe DT2 hat die letzte Reise begonnen. Seit vorgestern werden die insgesamt 14 Züge in der Hochbahn-Werkstatt in Barmbek auf Lastwagen verladen und zum Verschrotten nach Lübeck gebracht. Morgen ist der nächste Abholtermin geplant.

Henrik Falk, Nora Wolters, Toralf Müller, Rudi Kuchta

Elste im Ruhestand: Hochbahn hat ab heute einen neuen Chef

Ab heute wird die Hamburger Hochbahn von einem waschechten Berliner geleitet. Henrik Falk, ex-Finanzmanager der Berliner Verkehrsgesellschaft, übernimmt offiziell den Posten als Vorstandsvorsitzender der Hochbahn. Der 45-jährige löst damit seinen langjährigen Vorgänger Günter Elste (67) ab, der die Hochbahn in den vergangenen zwei Jahrzehnten mit zahlreichen Erfolgsprojekten geprägt hatte.

U-Bahn vom Typ DT5 an den Landungsbrücken in Hamburg

Hochbahn bestellt 27 weitere neue U-Bahnzüge nach

Die Hochbahn hat 27 weitere U-Bahnzüge der Baureihe DT5 nachbestellt. Damit hat das Unternehmen die letzte noch bestehende Bestelloption beim Herstellerkonsortium Alstom/Bombardier eingelöst. Insgesamt steigt die Zahl der bestellten Fahrzeuge nun auf 107.