Ahlhaus lehnt Stadtbahn in den kommenden Jahren kategorisch ab

Bürgermeister Christoph Ahlhaus schaltet beim Thema Stadtbahn kurz vor der Wahl (noch einmal) auf Schubumkehr: Die Stadtbahn sei zwar ein sinnvolles Projekt, aber im Moment sei kein Geld dafür da.
Christian Hinkelmann
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am Winterhuder Markt in Hamburg
Visualisierung: Eine moderne Stadtbahn der Hochbahn am Winterhuder Markt in Hamburg
Foto: Hochbahn

Deswegen werde die Stadtbahn mit ihm in den nächsten Jahren auf keinen Fall gebaut werden, erklärte Ahlhaus am 18.2.2011 im NDR-Fernsehen. Auch auf einer veränderten Trasse habe die Stadtbahn momentan keine Chance, so der Bürgermeister.

Das Statement überrascht. Im Wahlprogramm der CDU wird der Bau der Stadtbahn ausdrücklich nicht ausgeschlossen.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 an den Landungsbrücken in Hamburg mit Bewegungsunschärfe

Hochbahn: Fahrgäste kommen schneller zurück als gedacht

Fahrgastzahlen liegen seit vergangener Woche wieder auf Vor-Corona-Niveau. Dafür waren die finanziellen Verluste im vergangenen Jahr bei der Hochbahn so schlimm wie seit langem nicht mehr. Das sind die Zahlen im Detail – und die geplanten Zukunftsprojekte.

Wenn es aktuelle und unvorhersehbare Störungen im HVV gibt, müssen sich Fahrgäste die Infos mühsam selbst im Internet zusammensammeln - wie beispielsweise bei Twitter.

HVV-Störungen: Wer meldet was? Und wo?

Die aktuelle Großstörung bei der S-Bahn an den Elbbrücken macht deutlich: Im HVV fehlt eine klare und zentrale Kommunikationsstrategie, wenn es bei Bahn und Bus nicht rund läuft. Stattdessen köchelt jedes Unternehmen sein eigenes Süppchen. Fahrgäste müssen sich die Informationen im Netz mühsam selbst zusammensuchen. Eine Übersicht, wer was wo meldet.

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert