Das ändert sich ab Sonntag im HVV

Ab Sonntag gilt im HVV ein neuer Fahrplan. Große Änderungen gibt es nicht. Die U-Bahnlinie U2 wird um eine Minute beschleunigt, die Regionalbahnlinie Buchholz-Soltau wechselt den Betreiber und im Busverkehr werden aufgrund steigender Fahrgastzahlen die Kapazitäten aufgestockt.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg
Foto: Christian Hinkelmann

Die wichtigsten Änderungen im Detail:

Beschleunigung U2 – Niendorf-Nord – Mümmelmannsberg
Der Fahrplan der U2 wird um insgesamt eine Minute gestrafft. Möglich wird dies durch ein neues elektronisches Stellwerk und eine damit verbundene Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 80 Km/h.

Regionalbahnlinie R41 – Buchholz – Soltau
Das Unternehmen Erixx GmbH übernimmt ab Fahrplanwechsel den Betrieb auf der Strecke Buchholz –  Soltau –  Hannover. Auf dem im HVV befindlichen Abschnitt zwischen Buchholz und Soltau fahren die Züge nun montags bis freitags tagsüber in einem verlässlichen Einstundentakt. Am Wochenende gibt es einen durchgehenden Zweistundentakt mit zwei Verstärkerfahrten je Richtung am Samstag.

Metrobuslinie 6 – Innenstadt – Winterhude
Aufgrund der hohen Fahrgastzahl wird der Fahrplan der Linie 6 in Richtung U-Bahn Borgweg zw…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Blick auf die gesperrte AKN-Strecke in Ellerau. Im Hintergrund ist bereits der zweigleisige Ausbau erkennbar.

So kommt der Bau für die S-Bahn nach Kaltenkirchen voran

Seit sechs Wochen laufen die Bauarbeiten für den Ausbau der AKN-Strecke zwischen Hamburg und Kaltenkirchen zur S-Bahn. So sieht es aktuell auf der Baustelle aus, das wurde bisher schon geschafft und diese Arbeitsschritte stehen in den nächsten Wochen an.

Der zweigleisige Ausbau der AKN-Strecke bei Quickborn kommt voran. Die ersten Schwellen für die künftige S-Bahn nach Kaltenkirchen liegen schon.

So weit sind die Bauarbeiten für die neue S-Bahn nach Kaltenkirchen

Fotoreport: So sieht es aktuell auf der S-Bahn-Baustelle zwischen Burgwedel und Ellerau aus, deswegen ist von der geplanten Elektrifizierung noch nichts zu sehen und das sind die aktuellen Zeitpläne für den Oberleitungsbau und die Freigabe eines zweiten Gleises bei Quickborn.

Ein ausgebauter Abschnitt auf der Hamburger Veloroute 6 in Barmbek-Süd.

Hamburger Velorouten-Netz wird kleiner – aus diesem Grund

Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert