Das ändert sich ab Sonntag im HVV

Ab Sonntag gilt im HVV ein neuer Fahrplan. Große Änderungen gibt es nicht. Die U-Bahnlinie U2 wird um eine Minute beschleunigt, die Regionalbahnlinie Buchholz-Soltau wechselt den Betreiber und im Busverkehr werden aufgrund steigender Fahrgastzahlen die Kapazitäten aufgestockt.
Christian Hinkelmann
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg
Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 auf der Linie U3 vor der Elbphilharmonie in Hamburg
Foto: Christian Hinkelmann

Die wichtigsten Änderungen im Detail:

Beschleunigung U2 – Niendorf-Nord – Mümmelmannsberg
Der Fahrplan der U2 wird um insgesamt eine Minute gestrafft. Möglich wird dies durch ein neues elektronisches Stellwerk und eine damit verbundene Anhebung der Streckenhöchstgeschwindigkeit auf 80 Km/h.

Regionalbahnlinie R41 – Buchholz – Soltau
Das Unternehmen Erixx GmbH übernimmt ab Fahrplanwechsel den Betrieb auf der Strecke Buchholz –  Soltau –  Hannover. Auf dem im HVV befindlichen Abschnitt zwischen Buchholz und Soltau fahren die Züge nun montags bis freitags tagsüber in einem verlässlichen Einstundentakt. Am Wochenende gibt es einen durchgehenden Zweistundentakt mit zwei Verstärkerfahrten je Richtung am Samstag.

Metrobuslinie 6 – Innenstadt – Winterhude
Aufgrund der hohen Fahrgastzahl wird der Fahrplan der Linie 6 in Richtung U-Bahn Borgweg zw…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert