Demnach ist bei den sechs Schnellbuslinien an Werktagen im Schnitt maximal nur rund jeder zweite Platz belegt.
Die meisten Fahrgäste verzeichnet die Schnellbuslinie 37, die zwischen Bramfeld und Schenefeld pendelt – zwei Stadtteile, die keinen Bahnanschluss haben. Pro Werktag nutzen im Schnitt bis zu 1.450 Menschen diese Verbindung, was einer Sitzplatzbelegung von bis zu 47 Prozent entspricht.
Auf der Schnellbuslinie 35 sind zwar insgesamt weniger Menschen unterwegs (im Schnitt bis zu 950), da auf dieser Linie aber offenbar kleinere Fahrzeuge eingesetzt werden, steigt die Sitzplatzbelegung dort auf einen Spitzenwert von 56 Prozent.
Die schlechteste Auslastung hat die Schnellbuslinie 39 zwischen Teufelsbrück und Wandsbek Markt. Dort ist an normalen Werktagen nur ein Viertel aller Sitzplätze belegt.
Laut Senat werden auf den Schnellbus-Linien der Hochbahn (34, 35, 36, 37 und 39) pro Fahrzeug zwischen 33 und 49 Sitzplätze angeboten, was einem Mittelwert von 38 Plätzen entspricht. Die Fahrzeuge der VHH (Linie 31) haben 47 Sitzplätze, die Kleinbusse der PVG (Linien 48 und 49) haben 21 Sitzplätze.
Aus welchem Jahr die Erhebungsdaten des Senats stammen, ist nicht bekannt.
Die Auslastung der einzelnen Linien (inkl. Kleinbuslinien 48 und 49):
![]() Der Kopf hinter diesem Artikel
Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.
Auch interessant![]() Wer macht hier sauber? Eine Recherche mit WirkungWenn Hamburgerinnen und Hamburger in der S-Bahn über schmutzige Treppen schimpfen, bleibt es oft bei einem innerlichen Grummeln. NAHVERKEHR HAMBURG hat sich dieser Sache angenommen und herausgefunden, wie schwer es ist, klare Antworten zu bekommen – mit überraschendem Ergebnis, das sogar Veränderungen bewirkt hat.
22. Januar 2025
5 Kommentare
![]() Wird die Strecke der Bäderbahn zerlegt?Die Deutsche Bahn wollte die Bäderbahn eigentlich erhalten. Doch neue Pläne zeigen: Ein wichtiger Abschnitt soll stillgelegt werden. Das hätte Folgen für die Regio-S-Bahn und die Verkehrswende in der Ostsee-Region. Wie viel bleibt von der Strecke künftig übrig?
13. Januar 2025
5 Kommentare
![]() Best-of 2024: Geplantes Hochleistungsbus-System in Hamburg steckt festKurz nach Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Diesen Text hat unser Redakteur Paul Meerkamp am liebsten gelesen.
1. Januar 2025
Ein Kommentar
Unsere meistgelesenen Artikel![]() Wie Hamburgs Nachbar 36 Kilometer neue Straßenbahn plantWährend in Hamburg der Bau einer Straßenbahn derzeit kaum ein Thema ist, wird das neue Stadtbahnnetz in Kiel immer konkreter. Wo stehen die Planungen? Und was kann Hamburg vom Kieler Vorgehen lernen? NAHVERKEHR HAMBURG hat mit Planern und Bürgerinnen gesprochen.
1. Juli 2024
14 Kommentare
![]() Deswegen liegt der Bahnhof Dammtor in Hamburg so ungünstigEr ist einer der wichtigsten Fernbahnhöfe Hamburgs und besonders prächtig. Aber hat auch viele Schönheitsfehler: Er ist zu klein, liegt abgelegen und der Umstieg zur U-Bahn ist umständlich. Deswegen wurde der Bahnhof Dammtor damals so gebaut und diese nie realisierten Erweiterungspläne gab es.
25. November 2024
6 Kommentare
![]() „Wir setzen auf Anreize“ Talk über Pläne der CDU zur Hamburger VerkehrspolitikSollte die CDU die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, will sie die Verkehrspolitik deutlich umsteuern, mehr Fokus auf das Auto legen und Verbote aufheben. Der verkehrspolitische Sprecher schließt in einem Onlinetalk von NAHVERKEHR HAMBURG auch eine Straßenbahn nicht aus.
30. Januar 2025
5 Kommentare
![]() Diese sechs U- und S-Bahnstrecken sind in den Herbstferien gesperrtBahnen werden durch Busse ersetzt und auf zwei S-Bahnlinien fahren zwei Wochen lang deutlich weniger Züge. Hier alle Einschränkungen im Überblick lesen.
15. Oktober 2024
Ein Kommentar
![]() Schreibtisch in der S-Bahn: So kommt er bei den Fahrgästen anSeit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
17. Juli 2024
6 Kommentare
![]() Hier empfängt Hamburg Fußball-EM-Fans aus der ganzen WeltSeit 18 Jahren sind die Tunnelbahnhöfe der S-Bahn in der Hamburger Innenstadt eine Dauerbaustelle. Ganz besonders schlimm sieht es am Hauptbahnhof aus – dort, wo im Juni zehntausende Fans zu den Hamburger Fußball-EM-Spielen in der Stadt ankommen werden. Inzwischen ist sicher: Bis dahin wird der Bau nicht fertig. So sieht der aktuelle Zeitplan aus.
17. April 2024
10 Kommentare
Rushhour – Der tägliche Mobilitäts-Newsletter für HamburgStarten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach. |