Flughafen-S-Bahn: Fahrgastzahl hat sich seit Eröffnung verdoppelt
Im Jahr 2018 hat die Flughafen-S-Bahn 8 Millionen Passagiere transportiert und die ursprünglichen Prognosen weit übertroffen. So reisen die Hamburger am häufigsten zum Airport an.
Im Jahr 2018 hat die Flughafen-S-Bahn 8 Millionen Passagiere transportiert und die ursprünglichen Prognosen weit übertroffen. So reisen die Hamburger am häufigsten zum Airport an.
Immer mehr Menschen fahren mit der S-Bahn zum Hamburger Flughafen. Zehn Jahre nach Eröffnung der Strecke sind die Zahlen doppelt so hoch, wie ursprünglich prognostiziert.
Die Hamburger S-Bahn will ab 2021 auf einer Teststrecke erste automatisch fahrende Züge einsetzen. Fahrgastzahl soll bis Mitte der 2020er Jahre um 20 Prozent steigen.
Die Hamburger Flughafen S-Bahn verzeichnet immer mehr Fahrgäste. Seit der Eröffnung vor sechs Jahren sind die Fahrgastzahlen um 54 Prozent gestiegen – von rund 4,1 Millionen Menschen im Jahr 2009 auf voraussichtlich 6,3 Millionen in diesem Jahr.
Die S-Bahn zum Hamburger Flughafen feiert heute ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fuhr am Mittag ein Sonderzug mit geladenen Gästen auf der Jubiläumsstrecke – darunter S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke und Verkehrs-Staatsrat Andreas Rieckhof.
Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.
Die Hamburger S-Bahn wird immer pünktlicher und hat im letzten Jahr einen Rekordwert aufgestellt. Damit wurden erstmals die Zielvorgaben des HVV erreicht. Auch bei der Entwicklung der Fahrgastzahlen schwimmt die S-Bahn auf einer Erfolgswelle.
In der Flughafen-S-Bahn wird am Mittwoch der fünfmillionste Fahrgast des Jahres erwartet. Das teilte die Deutsche Bahn mit.
Seit drei Jahren fährt die S-Bahn direkt zum Hamburger Flughafen. Doch bis heute ist die 280 Millionen Euro teure Strecke nicht komplett bezahlt. Die Stadt Hamburg wartet noch immer auf eine Endabrechnung der Deutschen Bahn. Es geht offenbar um knapp 10 Millionen Euro.
Die S-Bahn zum Flughafen fährt weiter auf der Erfolgsspur. Im 1. Quartal dieses Jahres nutzten 1,05 Millionen Menschen den „Zug zum Flug“. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Gunnar Eisold hervor (Drucksache 20/569).
Fall die Grünen die Hamburger Bürgerschaftswahl gewinnen, wollen sie beim Radwegebau ordentlich draufsatteln, den Schnellbahnbau fortsetzen und das Thema Straßenbahn in diesem Jahrzehnt nicht mehr anfassen. Das erklärte die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen in einem Online-Talk von NAHVERKEHR HAMBURG.
Zum Jahresende präsentieren wir Ihnen die persönlichen Beitrags-Highlights 2024 der NAHVERKEHR HAMBURG-Redaktion. Diesen Text hat unser Redakteur Thomas Röbke am liebsten gelesen.
Schafft Hamburgs neue S-Bahnlinie S4 mehr Probleme als Lösungen? Ein neues Gutachten der TU Braunschweig kritisiert die aktuellen Planungen als unterdimensioniert und störanfällig – und schlägt zwei Lösungen vor.
Mit dem HVV-Jobticket Geld verdienen? Airbus-Mitarbeitende in Hamburg nutzen ein innovatives Modell, das im HVV private Fahrgemeinschaften fördert. Im Interview erklärt der Gründer der Vermittlungsplattform Goflux, wie erfolgreich das Verkehrsexperiment bisher ist, welche Strecken besonders beliebt sind und was die Hauptmotivation der Nutzenden ist.
Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.