Züge zwischen Hamburg und Schwerin sind deutlich pünktlicher

Gute Nachricht für Pendler zwischen Hamburg und Schwerin: Die immer wieder stark verspäteten Regionalexpresszüge auf der Linie RE 1 sind seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember drastisch pünktlicher geworden. Die Pünktlichkeitsquote ist von 62 Prozent im vergangenen November auf über 92 Prozent in diesem Januar gestiegen.
Christian Hinkelmann
Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof
Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof
Foto: Christian Hinkelmann

Das geht aus den Verspätungsstatistiken des schleswig-holsteinischen Verkehrsverbunds NAH.SH  hervor. Der Grund für den plötzlichen Qualitätssprung: Seit Mitte Dezember setzt die Deutsche Bahn einen zusätzlichen Zug auf der Strecke ein, was die bisher sehr knappen Wendezeiten im Hamburger Hauptbahnhof verlängert. Verspätungen von in Hamburg ankommenden Zügen werden somit nicht mehr so schnell auf die Gegenrichtung übertragen.

Die Verbesserungen bei der Pünktlichkeit gehen allerdings mit Fahrzeitverlängerungen auf der Strecke einher. Seit dem Fahrplanwechsel brauchen die Züge der Linie RE1 zwischen Hamburg und Rostock durchschnittlich 15 Minuten länger. Der Grund sind Veränderungen im Fernverkehr.

Betroffene Pendler hatten im vergangenen Jahr aus Protest eine Online-Petition gestartet und bislang mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt (siehe hier).

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Drei Monate lang dicht: Die Bahnstrecke zwischen Husum und St. Peter-Ording ist nur eine von vielen Verbindungen im Norden, die in den kommenden Jahren monatelang komplett gesperrt werden - vor allem rund um die Stadt Hamburg.

Bahnfrei im Norden: Diese sieben Strecken sind bis 2030 monatelang gesperrt

Auf Bahn-Fahrgäste in der Region Hamburg kommen in den nächsten Jahren massive Einschränkungen und Probleme zu: fünf wichtige Strecken sollen bis 2030 monatelang voll gesperrt werden. Alle Züge fallen aus und werden durch Busse ersetzt. Zwei weitere Strecken im Norden sind schon dicht. Alle anstehenden Langzeit-Sperrungen hier im Überblick.

Der ehemalige Moia-Manager Robert Henrich (li) wird neuer Hochbahn-Chef und löst zum Jahreswechsel seinen Vorgänger Henrik Falk (re) ab.

Ex-Moia-Manager wird neuer Hochbahn-Chef

Robert Henrich wird neuer Vorstandsvorsitzender bei der Hochbahn und löst zum Jahreswechsel seinen Vorgänger Henrik Falk ab. Henrich kennt sich im Hamburger Mobilitätsmarkt gut aus. Einen U-Bahn-Betrieb hat er aber noch nie geleitet. Das sind seine Pläne.

Eine Antwort auf „Züge zwischen Hamburg und Schwerin sind deutlich pünktlicher“

Mit Fahrtzeitverlängerungen von sage und schreibbe 15 Minuten sowie dem Einsatz eines zusätzlichen Zuges, was eine zusätzliche Kapitalbindung von EUR 15 Mio. bedeutet, ist es keine Schwierigkeit den Pünktlichkeitsgrad zu erhöhen. Das hohe Verspätungsniveau resultiert auch aus der chonischen überlsstung des hamburger hauptbahnhofes. Nach den hohen Investitionen in die Bahnstrecke zwischen Schwerin und Rostock in den vergangenen Jahren sollten eigentlich attraktivere Fahrzeit angeboten werden können. Das was eingentlich zum Einmaleins des Bahnbetriebes gehört, verlässlich, schnell und pünktlich zu fahren als Erfolg abzufeiernm wenn man die Fahrzeit dratsich verlängert zeugt schon von reichlicher Unverfrorenheit der DB AG:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert