Züge zwischen Hamburg und Schwerin sind deutlich pünktlicher

Gute Nachricht für Pendler zwischen Hamburg und Schwerin: Die immer wieder stark verspäteten Regionalexpresszüge auf der Linie RE 1 sind seit dem Fahrplanwechsel im vergangenen Dezember drastisch pünktlicher geworden. Die Pünktlichkeitsquote ist von 62 Prozent im vergangenen November auf über 92 Prozent in diesem Januar gestiegen.
Christian Hinkelmann
Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof
Menschen steigen in Regionalexpress nach Schwerin im Hamburger Hauptbahnhof.

Das geht aus den Verspätungsstatistiken des schleswig-holsteinischen Verkehrsverbunds NAH.SH  hervor. Der Grund für den plötzlichen Qualitätssprung: Seit Mitte Dezember setzt die Deutsche Bahn einen zusätzlichen Zug auf der Strecke ein, was die bisher sehr knappen Wendezeiten im Hamburger Hauptbahnhof verlängert. Verspätungen von in Hamburg ankommenden Zügen werden somit nicht mehr so schnell auf die Gegenrichtung übertragen.

Die Verbesserungen bei der Pünktlichkeit gehen allerdings mit Fahrzeitverlängerungen auf der Strecke einher. Seit dem Fahrplanwechsel brauchen die Züge der Linie RE1 zwischen Hamburg und Rostock durchschnittlich 15 Minuten länger. Der Grund sind Veränderungen im Fernverkehr.

Betroffene Pendler hatten im vergangenen Jahr aus Protest eine Online-Petition gestartet und bislang mehr als 2.000 Unterschriften gesammelt (siehe hier).

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Metronom-Züge in der HafenCity in Hamburg

Neue Bahnstrecke im Hamburger Süden: Was sie für Pendler bedeutet

Die von der DB geplante Neubaustrecke zwischen Hamburg und Hannover könnte den störanfälligen Regionalverkehr nach Uelzen endlich zuverlässiger machen. Auch ein Viertelstundentakt nach Lüneburg wäre möglich. Doch bis dahin werden wohl noch Jahrzehnte vergehen.

Weltpremiere: der erste serienreife VW-Shuttlebus, der keinen Fahrer mehr benötigt.

Autonomes Fahren: Erste Fahrgastfahrten starten bald

Nach Verzögerungen kommen fahrerlose Shuttles und Busse in Hamburg so langsam in Fahrt. Bei Moia stehen die ersten Fahrgast-Testfahrten kurz bevor. Die Hochbahn will kommendes Jahr nachziehen. Vor dem Alltagsbetrieb gibt es aber noch ein großes Hindernis.

Eine Antwort auf „Züge zwischen Hamburg und Schwerin sind deutlich pünktlicher“

Mit Fahrtzeitverlängerungen von sage und schreibbe 15 Minuten sowie dem Einsatz eines zusätzlichen Zuges, was eine zusätzliche Kapitalbindung von EUR 15 Mio. bedeutet, ist es keine Schwierigkeit den Pünktlichkeitsgrad zu erhöhen. Das hohe Verspätungsniveau resultiert auch aus der chonischen überlsstung des hamburger hauptbahnhofes. Nach den hohen Investitionen in die Bahnstrecke zwischen Schwerin und Rostock in den vergangenen Jahren sollten eigentlich attraktivere Fahrzeit angeboten werden können. Das was eingentlich zum Einmaleins des Bahnbetriebes gehört, verlässlich, schnell und pünktlich zu fahren als Erfolg abzufeiernm wenn man die Fahrzeit dratsich verlängert zeugt schon von reichlicher Unverfrorenheit der DB AG:

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert