Ab morgen viele ausfallende Züge am Hauptbahnhof

Von morgen bis zum 24. November fallen am Hauptbahnhof viele Regionalzüge aus. Der Grund: Die seit vergangener Woche laufenden Weichenbauarbeiten gehen in die heiße Phase.
Christian Hinkelmann
Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofs mit einem Regionalzug und einem ICE
Blick in die Halle des Hamburger Hauptbahnhofs mit einem Regionalzug und einem ICE

So werden im Berufsverkehr mehr als 50 Prozent der Metronom-Züge nicht zum Hauptbahnhof fahren, sondern in Harburg beginnen und enden.

Betroffene Fahrgäste dürfen in Harburg ohne Zuschlag in die Fernzüge der Deutschen Bahn (IC/ICE) umsteigen und zum Hauptbahnhof fahren. Außerdem soll laut HVV der S-Bahn-Verkehr auf der Strecke Harburg – Hauptbahnhof in beiden Richtungen punktuell verstärkt werden.

Darüber hinaus enden und beginnen zahlreiche Regionalzüge von Hamburg nach Itzehoe, Kiel und Flensburg sowie in der Gegenrichtung während der Bauphase in Hamburg-Altona statt am Hauptbahnhof. Reisenden stehen die Züge der S-Bahn zur Verfügung.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
http://www.der-metronom.de/baustellenreport
http://bauarbeiten.bahn.de/norden

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Gigantischer Tunnel: Neue Idee für Hauptbahnhof-Ausbau in Hamburg

LINKE legt Untersuchung für einen 14 Kilometer langen Fernbahntunnel vor, der von Harburg über den Hauptbahnhof bis nach Rothenburgsort führen soll. Der Plan hat Stärken – aber auch Schwächen. Und er erinnert an eine alte Idee aus Berlin.

S4-Sonderfahrt im Hamburger Hauptbahnhof

S4 in Hamburg: Planunterlagen müssen teilweise neu ausgelegt werden

Rückschlag für die zukünftige S-Bahnlinie S4 zwischen Hamburg und Bad Oldesloe. Nachdem NAHVERKEHR HAMBURG bereits Ende letzten Jahres erfuhr, dass Teile der Planungen verändert worden sind, gibt es jetzt Gewissheit: Die aktualisierten Pläne müssen noch einmal neu öffentlich ausgelegt werden. Was das bedeutet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert