Themenseite: HVV

Fotomontage: mib-Gründer Torben Greve und eine Ampelvorrangschaltung für Busse in Hamburg.

„Eine grüne Welle für Busse ist gar nicht so teuer“

Torben Greve vom Mobility Institute Berlin im Interview darüber, wo und warum Bahnen und Busse in Hamburg im Vergleich zum Autoverkehr zu langsam sind und mit welchen kostengünstigen Lösungen sich der HVV schnell und effizient beschleunigen ließe.

Ein Handyticket in der HVV-App in Hamburg an einem U-Bahnhof

Das waren die meistverkauften HVV-Tickets in 2020

Die meistverkauften Fahrkarten sind nicht unbedingt die, mit denen der HVV das größte Geld macht. Diese Tickets hat der Verbund im vergangenen Jahr am häufigsten verkauft – und mit denen hat er am meisten verdient. Ein Blick in die Zahlen.

Eine U-Bahn-Haltestelle in Hamburg aus Sicht eines U-Bahn-Fahrers

HVV-Garantie soll einfacher werden – das ist geplant

Vor anderthalb Jahren hat die Bürgerschaft beschlossen, dass die Rückerstattung von HVV-Tickets bei großen Verspätungen einfacher werden soll. Bis heute ist das offenbar nicht passiert. Das sind die Gründe – und die weiteren Planungen.

Ein Ausschnitt aus einem HVV-Linienplan des Grafikers Jug Cerovic.

Der Weg ist das Ziel: Pariser Grafiker erfindet HVV-Pläne neu

Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.