Hier hängt eine alte Hamburger S-Bahn in der Luft

Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Christian Hinkelmann
Wurde vor der Verschrottung gerettet: Ein ausrangierter S-Bahn-Wagen hängt im Hamburger Hafen am Kran.
Wurde vor der Verschrottung gerettet: Ein ausrangierter S-Bahn-Wagen hängt im Hamburger Hafen am Kran.

Eigentlich wurde der 38 Jahre alte S-Bahn-Zug vor rund zwei Monaten stillgelegt und wartete seitdem im Hamburger Hafen auf seine letzte Fahrt in die Schrottpresse – doch für einen der drei Einzelwagen gibt es jetzt ein zweites Leben: Er steht künftig als rollendes Infozentrum an der Baustelle der neuen S-Bahnlinie S4. NAHVERKEHR HAMBURG zeigt Fotos vom Transport.

Er trägt die Nummer 472 258 und war von 1984 bis Anfang März dieses Jahres unermüdlich im Einsatz im Netz der Hamburger S-Bahn. Ein ziemlich langes Bahn-Leben.

Dann wurde der Zug mit seinen drei roten Waggons stillgelegt und auf ein Abstellgleis im Hamburger Hafen rangiert. Es drohte der Schneidbrenner – wo auch bei fast allen anderen Züge der alten S-Bahn-Baureihe 472 (siehe hier).

Schwertransport durchs nächtliche Hamburg

Doch für einen Wagen dieses Zuges kam nun in sprichwörtlich letzter Sekunde die Rettung. Die Deutsche Bahn wählte ihn kurzerhand aus, um darin ein Infozentrum für die neue S-Bahnlinie S4 einzurichten, die derzeit zwischen Hamburg und Bad Oldesloe gebaut wird.

Anfang vergangener Woche war es dann soweit: Der 35 Tonnen schwere Mittelwagen des Oldtimer-Zuges wurde mit Schweißgeräten von den beiden anderen W…

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Eine Antwort auf „Hier hängt eine alte Hamburger S-Bahn in der Luft“

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert