Hier hängt eine alte Hamburger S-Bahn in der Luft
Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Verkehrsminister einig: Länder brauchen mehr Geld für Bahnstrecken wie Hamburg-Geesthacht, alte Hamburger-S-Bahn fährt am Freitag in den Ruhestand und im Bahnverkehr stehen viele Sperrungen an. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.
Die ersten Haltestellennamen für die künftige U5 stehen fest, die S-Bahn hat einen neuen Museumszug, der HVV bessert nach Kritik seine App nach und Schüler- und Azubis in Niedersachsen fahren künftig besonders günstig. Das war diese Woche im Hamburger Nahverkehr wichtig.
S-Bahn präsentiert neue digitale Infosysteme, neue XXL-Radspuren am Stephansplatz kommen voran und der HVV vermietet erstmals E-Scooter. Das war diese Woche im Hamburger Nahverkehr los.
Eigentlich sollten die letzten Züge der bis zu 47 Jahre alten Baureihe 472 am vergangenen Wochenende aus der Hamburger S-Bahn-Flotte genommen werden, doch nun bleiben sie noch länger erhalten. So sehen die Planungen für eine Abschiedsfahrt aus.
Der Countdown läuft: Schon in wenigen Wochen verabschieden sich die alten Hamburger S-Bahnen der Baureihe 472 in den Ruhestand. Nur ein Zug soll überleben. Fotostrecke mit Bildern von der Verschrottung und Liste der zerlegten Züge.
Die S-Bahn Hamburg vergrößert ihre Flotte und hat zehn zusätzliche Fahrzeuge der neuen Baureihe 490 bestellt. Außerdem hat die Bahn ein neues Betriebswerk eingeweiht.
In Hamburg fährt seit einigen Tagen einen S-Bahnzug umher, von dem offensichtlich der rote Lack abfällt und eine alte Bundesbahn-Lackierung freigibt. Werbegag oder Graffiti?
Ab Dezember will die Hamburger S-Bahn ihre Züge auf den Linien S3, S11 und S2 verlängern, außerdem dürfen bald erstmals Fahrgäste mit der neuen S-Bahn-Baureihe fahren.
Die ältesten S-Bahnen der Baureihe 472 bleiben möglicherweise etwas länger in Betrieb als ursprünglich geplant – so lange, bis die neu bestellten Ersatzzüge fehlerfrei fahren.
Wegen der steigenden Fahrgastzahlen will Hamburg die ältesten S-Bahnen nicht Ende 2018 stilllegen sondern weiter einsetzen. Problem: Die Bahn hält das für unwirtschaftlich.
HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt im Interview darüber, welche radikalen Vereinfachungen sie im HVV-Tarif mithilfe des 49-Euro-Ticket anschieben will, was sich für Abo-Kunden alles ändern soll und warum es aus ihrer Sicht viele Verkehrsverbünde in Deutschland bald nicht mehr braucht.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Warum fährt die U-Bahnlinie U1 im Hamburger Nordosten eigentlich weit bis aufs Land hinaus? Die Strecke wurde vor über 100 Jahren mit voller Absicht so geplant – wegen einer aus heutiger Sicht lächerlichen Rivalität. Das ist die ganze Geschichte.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Seit zwei Jahren baut die Deutsche Bahn an fünf zusätzlichen Bahnsteigtreppen, um den überfüllten Hauptbahnhof zu entlasten. Doch das Projekt wird einfach nicht fertig. Jetzt wurde bekannt, dass sich der Bau weiter verzögert. Das ist der aktuelle Zeitplan, das sind die Gründe und so reagiert die Verkehrsbehörde.
Ortsbesuch an der Geburtsstätte der Hamburger S-Bahnen in Bautzen. Hier werden die neuen Züge gebaut – und legen ihren ersten Weg auf einem Straßenbahngleis zurück.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg