Hier hängt eine alte Hamburger S-Bahn in der Luft
Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Bahn rettet alten S-Bahn-Wagen vor der Verschrottung und lässt ihn auf der Straße nach Eilbek transportieren. Dort soll er als rollendes Infozentrum für die S4 werben. So lief der Transport ab.
Verkehrsminister einig: Länder brauchen mehr Geld für Bahnstrecken wie Hamburg-Geesthacht, alte Hamburger-S-Bahn fährt am Freitag in den Ruhestand und im Bahnverkehr stehen viele Sperrungen an. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor los.
Die ersten Haltestellennamen für die künftige U5 stehen fest, die S-Bahn hat einen neuen Museumszug, der HVV bessert nach Kritik seine App nach und Schüler- und Azubis in Niedersachsen fahren künftig besonders günstig. Das war diese Woche im Hamburger Nahverkehr wichtig.
S-Bahn präsentiert neue digitale Infosysteme, neue XXL-Radspuren am Stephansplatz kommen voran und der HVV vermietet erstmals E-Scooter. Das war diese Woche im Hamburger Nahverkehr los.
Eigentlich sollten die letzten Züge der bis zu 47 Jahre alten Baureihe 472 am vergangenen Wochenende aus der Hamburger S-Bahn-Flotte genommen werden, doch nun bleiben sie noch länger erhalten. So sehen die Planungen für eine Abschiedsfahrt aus.
Der Countdown läuft: Schon in wenigen Wochen verabschieden sich die alten Hamburger S-Bahnen der Baureihe 472 in den Ruhestand. Nur ein Zug soll überleben. Fotostrecke mit Bildern von der Verschrottung und Liste der zerlegten Züge.
Die S-Bahn Hamburg vergrößert ihre Flotte und hat zehn zusätzliche Fahrzeuge der neuen Baureihe 490 bestellt. Außerdem hat die Bahn ein neues Betriebswerk eingeweiht.
In Hamburg fährt seit einigen Tagen einen S-Bahnzug umher, von dem offensichtlich der rote Lack abfällt und eine alte Bundesbahn-Lackierung freigibt. Werbegag oder Graffiti?
Ab Dezember will die Hamburger S-Bahn ihre Züge auf den Linien S3, S11 und S2 verlängern, außerdem dürfen bald erstmals Fahrgäste mit der neuen S-Bahn-Baureihe fahren.
Die ältesten S-Bahnen der Baureihe 472 bleiben möglicherweise etwas länger in Betrieb als ursprünglich geplant – so lange, bis die neu bestellten Ersatzzüge fehlerfrei fahren.
Wegen der steigenden Fahrgastzahlen will Hamburg die ältesten S-Bahnen nicht Ende 2018 stilllegen sondern weiter einsetzen. Problem: Die Bahn hält das für unwirtschaftlich.
Deutsche Bahn wollte neuen S-Bahnhof Diebsteich bis Ende August fertiggestellt haben – nur die Bauabnahme sollte später folgen. Doch aktuell ist die Station noch weit davon entfernt. So sieht es dort aktuell aus, so erklärt die DB die Umstände und so weit ist der Bau des restlichen Fernbahnhofs Altona.
In Hamburg ist fast die Hälfte aller Flächen versiegelt. Das belastet das Klima. Ein neues Förderprogramm der Umweltbehörde will Privatparkplätze entsiegeln lassen. Zwei „Asphaltknackerinnen“ aus der Schweiz zeigen, wie das geht – ohne sie abzuschaffen.
Ende 2023 sollte die Sanierung der Station abgeschlossen sein. Warum der Weg zum Zug noch immer einem Hindernislauf gleicht, wie es dort aktuell aussieht, was noch alles auf die Fahrgäste zukommt und was die Bahn jetzt verspricht.
Diese Themen, Trends und Herausforderungen haben die wichtigsten Persönlichkeiten der Hamburger Mobilitätsbranche im Jahr 2025 besonders im Fokus und das sind ihre persönlichen Highlights.
HVV-Fahrgäste müssen auch in diesem Jahr mit vielen langen Vollsperrungen bei U-Bahn, S-Bahn und im Regionalverkehr rechnen, weil an allen Ecken und Enden neu gebaut und modernisiert wird. NAHVERKEHR HAMBURG gibt einen Überblick für das gesamte Jahr.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.