Länder wollen im Herbst weiteres Vorgehen zur S4 beschließen

Hamburg und Schleswig-Holstein wollen noch in diesem Jahr das weitere Vorgehen zur geplanten S-Bahn nach Bad Oldesloe beschließen. Dazu ist im Herbst eine gemeinsame Kabinettssitzung beider Länder geplant.
Christian Hinkelmann
Visualisierung: So soll der neue S-Bahnhof Claudiusstrasse in Wandsbek aussehen
Visualisierung: So soll der neue S-Bahnhof Claudiusstrasse in Wandsbek aussehen

Das geht aus einer Senatsantwort auf eine entsprechende Anfrage des Hamburger SPD-Verkehrspolitikers Ole Thoben Buschhüter hervor (Drucksache: 20/8146).

Zuvor wollen am 30. August die Verkehrsausschüsse beider Länder in Hamburg über die S4 und weitere gemeinsame Verkehrsprojekte sprechen.

Unterdessen wird in den kommenden Wochen das Ergebnis der S4-Vorplanung erwartet, in der auch eine erste genauere Kostenschätzung enthalten ist. Laut Senat befinden sich die Pläne zurzeit noch in der Behördenabstimmung. Eigentlich sollte die Vorplanung bereits im Frühjahr fertig werden.

Im nächsten Schritt sollen dann in einer standardisierten Bewertung Kosten und Nutzen der S4 miteinander verglichen werden. Nur, wenn der Nutzen am Ende höher ist als die Kosten, hat das Bahn-Projekt Chancen auf Fördergelder aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) des Bundes.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Die geplante Reaktivierung der alten Bahnstrecke zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht kommt deutlich langsamer voran als von der Politik versprochen.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht hat große Verspätung

Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.

Der Hamburger Hauptbahnhof - der meistgenutzte Bahnhof Deutschlands.

Gigantischer Tunnel: Neue Idee für Hauptbahnhof-Ausbau in Hamburg

LINKE legt Untersuchung für einen 14 Kilometer langen Fernbahntunnel vor, der von Harburg über den Hauptbahnhof bis nach Rothenburgsort führen soll. Der Plan hat Stärken – aber auch Schwächen. Und er erinnert an eine alte Idee aus Berlin.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert