So kommen Sie mit der Bahn zur Kieler Woche

Am Wochenende startet die Kieler Woche - eines der größten Segelfeste der Welt. Die Bahn setzt zahlreiche Sonderzüge ein, darunter auch auf der eigentlich nicht regulär befahrenen Strecke nach Schönberg. Hier geht es zu den Sonderfahrplänen.
Christian Hinkelmann
Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Regionalzüge im Hauptbahnhof Kiel in Schleswig-Holstein
Foto: Christian Hinkelmann

Ab diesem Wochenende ist Kiel wieder im Ausnahmezustand: Die Kieler Woche 2016 beginnt. Bis zum 26. Juni werden mehrere Millionen Menschen über die Festmeilen rund um die Förde unterwegs sein und unter anderem zig kostenlosen Konzerte auf den zahlreichen Bühnen besuchen.

Angesichts der erwarteten Menschenmengen setzt die Deutsche Bahn zahlreiche Sonderzüge ein, die bis spät in die Nacht fahren. Das gilt zum Beispiel für die Strecken Kiel – Rendsburg (RE 74/ RB 75), Kiel – Lübeck (RB 84), Kiel – Flensburg (RE 72/ RB 73) und Kiel – Hamburg (RE7/ RB77). Alle Einzelheiten lesen Sie hier.

Besonderheit: Während der Kieler Woche fahren auch wieder Personenzüge auf der normalerweise nicht betriebenen Bahnstrecke nach Schönberg. An den Wochenenden pendelt alle zwei Stunden ein Triebwagen der Deutschen Bahn zwischen dem Kieler Hauptbahnhof und Schönberg. Dort besteht Anschluss an die Museumsbahn zum Schönberger Strand – leider mit einer 20-minütigen Umsteigezeit. Der letzte Zug (Abfahrt nachts um 1.38 Uhr  in Kiel Hbf) fährt sogar umsteigefrei bis zum Strand durch.

Auf den Fahrten Kiel – Schönberger Strand gilt der Schleswig-Holstein-Tarif. Für Fahrten nur zwischen Schönberger Strand und Schönberg gilt der Tarif der VVM-Museumsbahn.

Die Zugfahrten zum Schönberger Strand gelten als Vorlaufbetrieb für einen regulären Personenverkehr. Das Land Schleswig-Holstein plant seit Jahren eine Reaktivierung der Strecke. Die Planungen dafür laufen seit mehreren Jahren, eine Grundsatzentscheidung hat die Landesregierung bislang aber noch immer nicht gefällt.

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Menschen drängen in eine S-Bahn am Hamburger Hauptbahnhof.

Erster Ausblick: Das soll sich zum Fahrplanwechsel im HVV ändern

Mehr Züge nach Pinneberg und Lübeck, neue Expressbuslinie zum Flughafen, zusätzlicher S-Bahnhof, mehr Mobilitätsangebote südlich der Elbe: Zum Fahrplanwechsel im Dezember wird sich im HVV einiges ändern. Ein Überblick über die bisher bekannten Maßnahmen.

Ein weiß lackiertes Fahrrad ("Ghost-Bike") erinnert an die am 30.1.2023 von einem Lastwagenfahrer getötete Radfahrerin in der Hamburger HafenCity.

Tödlicher Radunfall in Hamburg: „Das war Behördenversagen“

Der Fahrradverband ADFC erhebt nach dem Tod einer Radfahrerin schwere Vorwürfe gegen die Hamburger Polizei. Den Behörden sei die Gefährlichkeit der Unfall-Kreuzung seit Monaten bekannt, so der Verband im Interview. Ein Gespräch über Konsequenzen, schnelle Verbesserungsmöglichkeiten und vier konkrete Tipps, wie sich Radfahrende vor abbiegenden Lastwagen besser schützen können.

Die Leichtigkeit des 9-Euro-Tickets ist vorbei - der komplizierte ÖPNV-Alltag ist zurück: Lange Warteschlange am vergangenen Mittwoch vor dem HVV-Kundenzentrum am Hamburger Hauptbahnhof.

Online-Fahrkartenverkauf im HVV steigt nach 9-Euro-Ticket um 16 Prozent

Nach dem Ende des 9-Euro-Tickets wurden die Ticketschalter und der Onlineshop im Hamburger Verkehrsverbund regelrecht überrannt. Die HVV-App ging zeitweise in die Knie. Neue Zahlen zeigen, wie sehr der Online-Fahrkartenverkauf direkt nach Ablauf des Günstig-Tickets durch die Decke ging.

2 Antworten auf „So kommen Sie mit der Bahn zur Kieler Woche“

Die Sonderzüge beweisen daß DB-Regio auch was kann.
KiWo ist Kult aber das “Hein Schönberg” mangels der Akzeptanz der Bevölkerung etwas werden kann glaube ich nicht.
Erst einmal einfache Projekte wie die Uetersener Eisenbahn und Wrist-Kellinghusen umsetzen.
Kostet nicht soviel. Fachleuten wie der neg den Projektauftrag überlassen.

[Editiert durch Admin. Hinweis: Bitte keine (themenfremde) Werbelinks. Siehe Nutzungsbedingungen. Danke.]

Nur schade, dass der RE aus Hamburg auf Minute 38 in Kiel HBF ankommt und der Zug nach Schönberg bereits auf Minute 32 abfährt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert