Vorentwurfsplanung für S4 kann beginnen

Schleswig-Holstein, Hamburg und der Bund haben sich darauf geeinigt, die Planung der S-Bahnlinie nach Ahrensburg und Bad Oldesloe gemeinsam weiter voranzutreiben.
Christian Hinkelmann
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Fotomontage: Zug auf der geplanten S-Bahnlinie S4 mit Ziel Itzehoe/Wrist
Foto: Christian Hinkelmann

Bei einem Treffen in Bonn wurde vereinbart, dass die beiden Länder zusammen mit dem Bund nun verschiedene Modelle und Ausbaustufen ausloten. Danach soll eine konkrete Finanzierung für das 350 Millionen Euro teure Projekt aufgestellt werden.

Außerdem soll zeitnah die Vorentwurfsplanung für die beiden Streckenäste der S4, also die S4-Ost zwischen Bad Oldesloe und  Hamburg sowie die später zu realisierende S4-West zwischen Hamburg-Altona und Itzehoe/Wrist beginnen. Diese Planung wird von Schleswig-Holstein zunächst vorfinanziert.

Das Ergebnis der Vorentwurfsplanung soll Ende 2012 vorliegen. Bis zum Jahr 2018 könnten die Arbeiten für den ersten Bauabschnitt zwischen Hamburg-Hasselbrook und Bargteheide beginnen.

Das ist später, als bisher geplant. Ursprünglich war das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium davon ausgegangen, dass Ende 2018 bereits die ersten Züge auf der neuen S4 fahren werden.

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Der Bahnhof Geesthacht im Sommer 2016 mit einem Sonderzug der AKN. Hier sollen die Züge aus Bergedorf künftig enden.

Bahn-Reaktivierung in Geesthacht: „So weit waren wir noch nie“

Nach jahrelangem Stillstand kommt neue Fahrt in die geplante Reaktivierung einer alten Bahnlinie zwischen Hamburg-Bergedorf und Geesthacht. So sieht der aktuelle Planungsstand aus, diese Schritte stehen jetzt an, deswegen wird aus dem Projekt doch keine Straßenbahn in Bergedorf und dieses Detail könnte noch zu einem großen Problem bei der Wiederaufnahme des Bahnverkehrs werden.

Ein Moia-Fahrzeug des Ridesharing-Anbieters Moia in Hamburg

Moia: Wichtiges Kern-Feature funktioniert in Hamburg offenbar nicht

In diesen Stadtteilen und zu diesen Tageszeiten ist der Shuttledienst mit seinen goldenen Bussen besonders beliebt, so sehr hängt das Unternehmen seinen Wachstumszielen hinterher, das sind die Pläne für weitere Integrationen in den HVV-Tarif und diese Änderung im Kleingedruckten macht das Taxigewerbe gerade nervös.

Ein S-Bahn-Zug fährt in den Bahnhof Jungfernstieg ein Hamburg ein

Senat muss sich mit möglicher S-Bahntunnel-Langzeitsperrung beschäftigen

Oppositionspolitikerin befragt Hamburger Senat zu drohenden Einschränkungen im S-Bahnverkehr, falls der geplante Verbindungsbahnentlastungstunnel gebaut werden würde. Alternative Anbindung am Hauptbahnhof mit weniger Eingriffen ins bestehende Netz, würde S-Bahn-Betrieb laut Studie langfristig unflexibler machen. Fahrgastverband sieht kaum Mehrwert in dem neuen Tunnel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert