Bahn-Pannen mit neuen Zügen in SH: Verkehrsminister ist sauer

Nach Ausfällen und Pannen bei den neuen Doppelstockzügen zwischen Hamburg und Kiel macht Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Buchholz Druck und droht mit Strafzahlungen.
Christian Hinkelmann
Präsentation des ersten neuen Elektro-Doppelstock-Triebzugs vom Typ 445 am 13.9.2017 in Kiel
Präsentation des ersten neuen Elektro-Doppelstock-Triebzugs vom Typ 445 am 13.9.2017 in Kiel

Die Einführung von neuartigen Doppelstock-Elektrotriebzügen, die ohne herkömmliche Lokomotiven auskommen, sollten den Nahverkehr auf den Bahnstrecken von Hamburg nach Kiel und Flensburg ab Dezember 2014 revolutionieren: Kürzere Fahrzeiten und kein lästiges Umsteigen mehr in Neumünster, weil sich die Züge dort einfach teilen lassen und die beiden Zugteile dann jeweils nach Kiel und Flensburg weiterfahren.

Doch das Projekt entwickelte sich zu einem Dauer-Ärgernis: Der Fahrzeughersteller Bombardier konnte die Züge damals nicht rechtzeitig liefern und vertröstete die Deutsche Bahn immer wieder. Am Ende wurden daraus mehr als drei Jahre! Inzwischen sind zwar 14 von insgesamt 16 bestellten Zügen ausgeliefert, doch die machen nun im gerade angelaufenen Betrieb Probleme. Am vergangenen Dienstag waren laut Bahn nur sieben Züge einsatzfähig (siehe hier) – der Rest stand in der Werkstatt.

Neue Züge stehen teilweise defekt in der Werkstatt

Mindestens neun Züge seien nötig, um den laufenden Betrieb aufrecht zu erhalten, so die Bahn.

Gestern ist Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Bernd Buchholz (FDP) offenbar der Geduldsfaden gerissen: „Der Minister ist sauer“, sagte er laut Medienberichten in Kiel und drohte mit Konsequenzen, wenn sich die Deutsche Bahn weiter nicht an die mit dem Land geschlossenen Vereinbarungen halte. Dabei bezog er auch die seit Monaten andauernden Probleme auf der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Westerland (Sylt) mit ein (siehe hier).

„Die Kunden sind die Dummen“

„Die Kunden sind die Dummen. Man wird sauer, wenn hier permanent nichts klappt, sondern man den Eindruck bekommt, dass die Beteiligten nicht genug dafür tun, dass tatsächlich nach vorne gearbeitet wird“, so Buchholz laut …

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Intermodaler Verkehr: HVV-Busse, Autoverkehr und Radfahrer teilen sich den Verkehrsraum in der Feldstraße in Hamburg

Koalitionsvertrag in Hamburg: Etwas weniger Verkehrswende

SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu, aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen. Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf, andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre. Eine Analyse.

Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (v.r.), HVV-Chefin Anna-Theresa Korbutt und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer präsentieren auf dem UITP-Kongress 2025 die Bushaltestelle der Zukunft im HVV.

Und plötzlich spricht die Bushaltestelle mit dir

Der HVV hat auf dem UITP-Mobilitätskongress einen Prototyp für eine Bushaltestelle der Zukunft präsentiert, die mit den Fahrgästen sprechen und Auskünfte erteilen kann. Man braucht dafür allerdings ein bisschen Überwindung.

2 Antworten auf „Bahn-Pannen mit neuen Zügen in SH: Verkehrsminister ist sauer“

Immerhin scheint sich mal ein Verkehrsminister selber mit dem Thema zu befassen. Wenn Herrn Buchholz‘ Vorgänger Meyer auch schon mal der Geduldsfaden gerissen wäre, wäre das auch nicht so verkehrt gewesen…

Also dass die Puenktlichkeit von neuen Zuegen kurz nach der Inbetriebnahme erstmal sink ist ganz normal. Es treten dann halt die ganzen Problem auf die nicht im Probebetrieb gefunden wurden – auf Teststrecken ein paar Runden zu drehen ist schon was anderes als mit Fahrgaesten auf sehr vollen Strecken zu fahren.

Nach dem Abfall bleibt die Punktlichkeit erst mal schlecht, zwar werden Probleme geloest aber es treten auch neue auf. Nach einem halben bis ganzen Jahr sind die Zuege dann eingefahren, Probleme werden geloest ohne das neue auftreten, und die Puenktlichkeit steigt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert