Wirtschaftssenator will alle Bahnstrecken ins Umland ausbauen

Hamburgs Wirtschaftssenator Frank Horch will in den nächsten Jahrzehnten alle Bahnstrecken ins Umland ausbauen. Die sternenförmigen Strecken seien für die Metropolregion enorm wichtig, erklärte er gegenüber NahverkehrHAMBURG.
Christian Hinkelmann
Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in Hamburg.
Ein Regionalexpress der Deutschen Bahn in Hamburg.
Foto: Christian Hinkelmann

Der Gegensatz zur vorherigen Regierung in Hamburg könnte kaum größer sein: Während sich der schwarz-grüne Ex-Senat verkehrspolitisch hauptsächlich auf den Neubau innerstädtischer Schienenverbindungen konzentrierte (Stadtbahn), strebt Wirtschaftssenator Frank Horch (parteilos) in die Region. Er will künftig alle Bahnlinien ins Umland ausbauen oder sich zumindest die Möglichkeit offenhalten. Das erklärte er am Rande einer S-Bahn-Veranstaltung gegenüber NahverkehrHAMBURG.

Demnach soll es in den kommenden Jahren nicht nur bei den geplanten S-Bahn-Linien nach Bad Oldesloe, Elmshorn und gegebenenfalls Kaltenkirchen bleiben. Horch spricht sich auch für eine Verlängerung der S-Bahn über Bergedorf bis nach Büchen aus.

Damit will der Wirtschaftssenator möglichst viel Pendelverkehr zwischen Hamburg und dem Umland auf die Schiene verlagern.

Horch: “Es geht jetzt nicht nur um die Ertüchtigung der Bahnstrecken innerhalb Hamburgs. Wir sind eine Metropolregion die mit Blick auf Europa Entwicklungen vor Augen hat. Daher sind die sternförmigen Verbindungen – gerade, was den Öffentlichen Nahverkehr angeht – in alle Richtungen von großer Wichtigkeit. Wir müssen allen Strecken ermöglichen, sich zu erweitern.”

Bis alle diese Projekte gebaut sind, könne es allerdin…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Tunnelbaustelle in Hamburg. Sind die zahlreichen Bahnbauprojekte in der Stadt in Gefahr?

Gerichtsurteil: Bahnprojekte in Hamburg in Gefahr?

Das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts könnte auch Bahnprojekte in Hamburg betreffen. Noch herrscht wenig Klarheit, doch es gibt Befürchtungen, die Auswirkungen auf Projekte wie die U5, den Verbindungsbahnentlastungstunnel und die zusätzliche S-Bahnlinie S6 haben könnten.

Vom künftige Bahnsteig an der S-Bahn-Haltestelle Diebsteich stehen bis jetzt erst einzelne Teile. (undatiertes Bild der Deutschen Bahn, aufgenommen zw. Januar und Juli 2023)

Bahnhof Diebsteich: Wiedereröffnung verschiebt sich um fast ein Jahr

S-Bahn-Station Bahnhof Diebsteich bleibt viele weitere Monate gesperrt. Bahn nennt gewichtige Gründe. Wann die Haltestelle wieder ans Netz gehen soll, was die Verzögerungen für die Eröffnung des Fernbahnhofs bedeuten und welche geplante S-Bahn-Großsperrung deswegen jetzt verkürzt wird. Die Einzelheiten.

Kein Vergleich zu Hamburger Bahnhöfen: Prunk und glänzende Fußböden in der U-Bahn in Peking.

Das sind die zehn größten U-Bahn-Netze der Welt

Nirgendwo sonst auf der Welt sind die U-Bahn-Netze so groß wie in China. Und sie wachsen rasant. Jedes Jahr kommen hunderte neue Streckenkilometer dazu. Ein Überblick der Superlative – und ein Vergleich mit Hamburg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert