S-Bahn nach Winsen ist offenbar kaum realistisch

Die vom Landkreis Harburg angedachte S-Bahn nach Winsen und Tostedt bleibt wohl ein Wunschtraum. Für die Deutsche Bahn und das Land Niedersachsen ist das Projekt derzeit kein Thema. Aber der Landkreis Harburg will für seine Idee kämpfen.
Christian Hinkelmann
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Ein S-Bahn-Zug der Baureihe 474 fährt aus dem Bahnhof Elbgaustraße heraus
Foto: Christian Hinkelmann

Dämpfer für den Landkreis Harburg. Die gewünschten S-Bahn-Linien vom Hamburger Hauptbahnhof nach Winsen und Tostedt werden in den nächsten Jahren nicht gebaut. Das erklärte die niedersächsische Landesnahverkehrsgesellschaft LNVG auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG.

“Es gibt keine konkreten Planungen und wir verfolgen das Projekt auch nicht weiter”, betonte Reinhard Kaiser, Bereichsleiter Technik der LNVG. Hintergrund sind die zu erwartenden Kosten. “Wir hatten uns die Idee vor einigen Jahren einmal genauer angeschaut und haben festgestellt, dass es wahnsinnig teuer werden würde”, so Kaiser.

Größter Kostentreiber wäre laut LNVG die Ausfädelung der neuen Strecke aus dem Hamburger S-Bahnnetz. “Nach unserer Ansicht müsste die neue Linie hinter dem Bahnhof “Hamburg-Harburg” unterirdisch aus dem bestehenden S-Bahn-Tunnel abzweigen und dürfte im Grunde erst kurz vor Meckelfeld zurück an die Oberfläche kommen”, so Kaiser weiter.

Auch die Deutsche Bahn winkt ab: “Für uns ist die Idee kein Thema”, betont Bahnsprecher Egbert Mayer-Lovis auf Anfrage.

Der Landkreis Harburg will sich dennoch nicht geschlagen geben. Pressesprecher Bernhard Frosdorfer zu NahverkehrHAMBURG: “Wir wissen, dass die Verwirklichung dieses Projekts ein langer Weg ist und wir werden kontinuierlich daran arbeiten. Schließlich wäre ein S-Bahn-Anschluss für unseren Kreis ein attraktiver Standortvorteil”.
So soll das Vorhaben, das bereits im regionalen Raumordnungsprogramm aus dem Jahr 2000 enthalten ist, auch Bestandteil der geplanten Neuauflage sein. Außerdem sollen die …

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

Alte Bäderbahnstrecke in Sierksdorf an der Ostsee. Die Fahrgastzahlen sind in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

Neue Hoffnung für die Bäderbahn in der Lübecker Bucht

Eigentlich war die Stilllegung der Bahnstrecke nach Timmendorfer Strand und Scharbeutz schon längst beschlossene Sache. Doch je näher das Ende kommt, desto lauter denkt das Land Schleswig-Holstein über einen Weiterbetrieb nach. Erste Ideen sehen einen Halbstundentakt von Hamburg direkt an den Ostseestrand vor. Aus der Region kommt aber Widerstand.

Fahrgäste warten auf eine S-Bahn im Hamburger Hauptbahnhof.

Neuer Fahrplan im HVV bringt Verbesserungen und auch Verschlechterungen

Neue Liniennummern bei der S-Bahn, Taktverbesserungen, zusätzliche Buslinien und weniger Regionalzüge wegen des Bahnhofbaus in Altona: Der nächste Fahrplanwechsel im HVV bringt nur wenig Angebotsverbesserungen – und auch ein paar neue Nachteile für Fahrgäste mit sich. Hier alle HVV-Fahrplanänderungen im Detail.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert