Flughafen-S-Bahn: Fahrgastzahl hat sich seit Eröffnung verdoppelt
Im Jahr 2018 hat die Flughafen-S-Bahn 8 Millionen Passagiere transportiert und die ursprünglichen Prognosen weit übertroffen. So reisen die Hamburger am häufigsten zum Airport an.
Im Jahr 2018 hat die Flughafen-S-Bahn 8 Millionen Passagiere transportiert und die ursprünglichen Prognosen weit übertroffen. So reisen die Hamburger am häufigsten zum Airport an.
Immer mehr Menschen fahren mit der S-Bahn zum Hamburger Flughafen. Zehn Jahre nach Eröffnung der Strecke sind die Zahlen doppelt so hoch, wie ursprünglich prognostiziert.
Die Hamburger S-Bahn will ab 2021 auf einer Teststrecke erste automatisch fahrende Züge einsetzen. Fahrgastzahl soll bis Mitte der 2020er Jahre um 20 Prozent steigen.
Die Hamburger Flughafen S-Bahn verzeichnet immer mehr Fahrgäste. Seit der Eröffnung vor sechs Jahren sind die Fahrgastzahlen um 54 Prozent gestiegen – von rund 4,1 Millionen Menschen im Jahr 2009 auf voraussichtlich 6,3 Millionen in diesem Jahr.
Die S-Bahn zum Hamburger Flughafen feiert heute ihr fünfjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fuhr am Mittag ein Sonderzug mit geladenen Gästen auf der Jubiläumsstrecke – darunter S-Bahn-Chef Kay Uwe Arnecke und Verkehrs-Staatsrat Andreas Rieckhof.
Einführung einer Stadtbahn, ein einfacheres HVV-Tarifsystem, deutlich mehr Geld für den Ausbau des Radverkehrs und eine Citymaut für Autos. Der Landesvorstand der Hamburger Grünen hat gestern ein neues Verkehrskonzept beschlossen. In einem Monat soll auf einem Parteitag darüber abgestimmt werden.
Die Hamburger S-Bahn wird immer pünktlicher und hat im letzten Jahr einen Rekordwert aufgestellt. Damit wurden erstmals die Zielvorgaben des HVV erreicht. Auch bei der Entwicklung der Fahrgastzahlen schwimmt die S-Bahn auf einer Erfolgswelle.
In der Flughafen-S-Bahn wird am Mittwoch der fünfmillionste Fahrgast des Jahres erwartet. Das teilte die Deutsche Bahn mit.
Seit drei Jahren fährt die S-Bahn direkt zum Hamburger Flughafen. Doch bis heute ist die 280 Millionen Euro teure Strecke nicht komplett bezahlt. Die Stadt Hamburg wartet noch immer auf eine Endabrechnung der Deutschen Bahn. Es geht offenbar um knapp 10 Millionen Euro.
Die S-Bahn zum Flughafen fährt weiter auf der Erfolgsspur. Im 1. Quartal dieses Jahres nutzten 1,05 Millionen Menschen den “Zug zum Flug”. Das geht aus einer Senatsantwort auf eine kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Gunnar Eisold hervor (Drucksache 20/569).
Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.
Vor einem Monat hatte Schleswig-Holstein damit überrascht, über eine neue Bahn-Direktverbindung von Uetersen nach Hamburg-Barmbek nachzudenken. Jetzt sind weitere Einzelheiten dazu bekannt geworden, die Hamburg bei der Umsetzung eines alten Plans helfen könnten.
Der Ausbau der schnellen Alltagsrouten für Radfahrende in Hamburg schwächelt. Im vergangenen Jahr nahm die Länge des Velorouten-Netzes sogar ab. Das sind die Gründe dafür, so viele Velorouten sind inzwischen fertig und diese Abschnitte sollen in diesem Jahr neu dazu kommen.
Der HVV-Schnellbahnplan ist altbekannt. Ein Grafiker aus Frankreich hat ihn jetzt radikal verändert – ohne Auftrag. Was ihn antrieb, obwohl er noch nie in Hamburg war und wie er solche Karten künftig automatisch erstellen will, verrät er im Interview.
Drei Liniennummern fallen weg, eine kommt neu dazu, Direktverbindung von Stade zum Jungfernstieg wird abgeschafft, dafür aber längere Züge nach Harburg. Die S-Bahn baut ihr Liniennetz im Dezember kommenden Jahres komplett um. So sieht es aus und das ändert sich alles für Fahrgäste.
Nur die Hälfte der Bushaltestellen in Hamburg hat einen Wetterschutz. Selbst an viel frequentierten Stationen stehen die HVV-Fahrgäste mancherorts im Regen. Warum das so ist und wie Bürokratie den Bau solcher Unterstände erschwert.
Bleiben Sie informiert über die wichtigsten Infos im Hamburger Mobilitätsbereich. Hier kostenlos anmelden.
Mit ♥ gemacht für Hamburg