S-Bahn Hamburg: Auch am vergangenen Freitag viele Ausfälle
Die Hamburger S-Bahn kommt aus ihrem Krisenmodus nicht heraus. Am vergangenen Freitag gab es wieder Ausfälle und Störungen – und kaum Informationen darüber.
Die Hamburger S-Bahn kommt aus ihrem Krisenmodus nicht heraus. Am vergangenen Freitag gab es wieder Ausfälle und Störungen – und kaum Informationen darüber.
Die im vergangenen Dezember neu eingerichtete Eilbuslinie E30, die von Bergedorf über die Autobahn direkt bis nach Harburg führt, ist offenbar ein Erfolg. Jetzt wird über einen Ausbau nachgedacht.
Nach den zahlreichen Störungen bei der Hamburger S-Bahn will Verkehrssenator Michael Westhagemann (parteilos) den Betrieb wieder zuverlässiger machen. Das ist sein Plan.
Seit drei Jahren planen die Stadt Hamburg und die Deutsche Bahn eine Reihe von Maßnahmen, damit der Betrieb stabiler wird. Doch bis heute ist der Plan nicht abgearbeitet.
Verspätungen, Ausfälle, Zwangsumstieg und unterdimensionierter Ersatzverkehr: Selten mussten HVV-Fahrgäste so viel Chaos gleichzeitig ertragen wie gestern. Ein rabenschwarzer Tag für den ÖPNV.
Wer mit der S-Bahn von der Innenstadt Richtung Stade und zurück will, muss noch bis in die Nacht mit massiven Behinderungen rechnen. Grund sind zwei kaputte Weichen.
Eine zuverlässigere S-Bahn-Anbindung, U4-Verlängerung und ein weiterer Elbtunnel: Die Parteien in Harburg haben zur Bezirkswahl ganz klare Vorstellungen zum Thema Verkehr.
Die Streckensperrung auf der Harburger S-Bahn wegen Bauarbeiten sorgt weiterhin für chaotische Zustände. Im Hamburger Hauptbahnhof musste gestern ein Bahnsteig abgeriegelt werden.
Die S-Bahnlinie S3 fährt ab Dezember deutlich öfter nach Buxtehude. Der Zehn-Minuten-Takt wird verlängert. Auch beim Metronom gibt es Verbesserungen.
Die Hamburger S-Bahn fährt ab der neuen Bundesliga-Saison öfter und mit längeren Zügen zu Heimspielen des HSV. Damit soll der Bahnhof Stellingen entlastet werden.
Harte Zeiten für Pendler aus dem Hamburger Süden: In den Sommerferien wird die S-Bahn-Hauptschlagader zwischen Hammerbrook und Wilhelmsburg knapp vier Wochen lang voll gesperrt. Der Grund sind Gleisbauarbeiten. Ersatzweise fahren Busse, die aber bis zu 20 Minuten länger benötigen. Einen weiteren Ersatzverkehr mit Fähren lehnt die Stadt ab.
Wie bewegt sich ein Mensch durch Hamburg, der kein Auto hat? Hafenschnackerin Maike Brunk hat ihren Wagen vor einem Jahr verkauft und gibt im Interview spannende Einblicke, welche Mobilitätsdienste sie für welche Strecken nutzt, nach was für Kriterien sie dabei entscheidet, wie viele Kilometer sie monatlich womit zurücklegt und was sie sich dringend vom HVV wünscht.
S1 im Hamburger Westen wird umfassend modernisiert. Ein Bahnhof wird weitgehend abgerissen, mehrere historische Stellwerke werden stillgelegt und die alten Formsignale ersetzt. Auf Fahrgäste kommen lange Streckensperrungen zu. Wann die Bauarbeiten starten und wie lange sie dauern sollen.
Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?
Zwischenergebnis einer Bahn-Untersuchung zeigt: Ein Regionalzughalt am Berliner Tor würde den Hamburger Hauptbahnhof massiv entlasten und könnte auch bei dessen Umbau hilfreich sein. So viele Fahrgäste werden dort erwartet und so konkret sind die Pläne derzeit.
Langzeit-Datenanalyse von NAHVERKEHR HAMBURG zeigt, wie viele Züge bei der S-Bahn täglich ausfallen und auf welcher Linie das Problem am größten ist. Die Ergebnisse überraschen.
Die Anzeichen verdichten sich, dass Stadt, Bund und Bahn möglicherweise nach günstigeren Alternativen zum geplanten S-Bahn-Tunnel suchen könnten, um die Verkehrsprobleme im Schienenknoten Hamburg zu lösen. Zumindest hat das Projekt Verspätung.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.