Themenseite: U-Bahn-Baureihe DT3

Die letzten Züge der Hamburger U-Bahn-Baureihe DT3 haben sich am vergangenen Freitag in den Ruhestand verabschiedet. Im Sommer 2012 waren sie noch massenhaft auf der U3 unterwegs.

Adieu, DT3: Leiser Abschied von einem Hamburger U-Bahn-Klassiker

Letzter Zug der alten U-Bahn-Baureihe DT3 ging am vergangenen Freitag völlig unbemerkt auf letzte Fahrt. Damit endete eine Ära. Die silber-roten Züge galten in den 1960er-Jahren als hochmodern – aber waren bei ihrem Bau eigentlich schon veraltet. Der Grund war ein Sonderwunsch der Hochbahn. Deswegen kam es jetzt zu dem plötzlichen Ende.

Neu und alt: Zwei U-Bahnen vom Typ DT5 und DT3 am Baunwall im Hamburger Hafen

Alte U-Bahnen verabschieden sich von der U3

Jahrzehntelang gehörten die alten silbernen U-Bahnen vom Typ DT3 auf der U3 zum Alltag. Doch seit Monatsbeginn sind sie plötzlich fast verschwunden. Dafür gibt es einen Grund.

U-Bahn auf Viaduktstrecke an den Landungsbrücken in Hamburg

Hamburgs älteste U-Bahnen werden modernisiert

Hamburgs älteste U-Bahnbaureihe DT3 wird modernisiert und für weitere Einsatzjahre fit gemacht. Insgesamt zehn Fahrzeuge sollen im Rahmen des Projekts “DT3 Substanzverbesserung” ertüchtigt werden. Der Umbau beginnt noch in diesem Monat und soll bis November kommenden Jahres abgeschlossen sein.

Zwei U-Bahnzüge vom Typ DT5 begegnen sich an den Landungsbrücken in Hamburg

Hochbahn bestellt weitere DT5-Züge nach

Wegen steigender Fahrgastzahlen vergrößert die Hochbahn ihre U-Bahn-Flotte. Das Unternehmen hat weitere 13 Züge vom Typ DT5 bestellt. Außerdem sollen offenbar mindestens zehn alte U-Bahnen aus den 70er Jahren modernisiert werden und länger im Einsatz bleiben als bisher geplant.

Menschen steigen aus einer U-Bahn in St. Pauli in Hamburg

Ab Montag: Kein “Zurückbleiben bitte” mehr in der U-Bahn

“Zurückbleiben bitte” – diese seit Jahrzehnten vertraute Ansage ist ab dem kommenden Montag in der Hamburger U-Bahn Geschichte. In Zukunft werden die Fahrgäste durch Pieptöne und neue rote Warnlampen vor den schließenden Türen gewarnt. Die bisherige Ansage wird damit überflüssig.

Hier wird eine weiterer Hamburger U-Bahn vom Typ DT3 in Lübeck zerlegt

Verschrottet die Hochbahn ihre alten U-Bahnen doch nicht?

Wegen der stark steigenden Fahrgastzahlen überlegt die Hochbahn, einen Teil ihre alten U-Bahnen vom Typ DT3 eventuell erst einmal doch nicht zu verschrotten. Eigentlich sollten die mehr als 40 Jahre alten “Oldtimer” bis 2015 vollständig durch die neuste U-Generation vom Typ DT5 ersetzt werden.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT4 verlässt die Haltestelle Wandsbek-Gartenstadt in Hamburg

DT4 gehen ab 2030 außer Betrieb

Der Hamburger Senat hat erstmals offen gelegt, wann die zurzeit eingesetzten U- und S-Bahnen im HVV durch neue Fahrzeuge abgelöst werden. Demnach verschwinden die ältesten, und kaum noch im Einsatz befindlichen, U-Bahn-Wagen vom Typ DT2 (15 Züge) bis 2013 vollständig von den Schienen.