Verwirrung um angebliche S-Bahn nach Geesthacht

Wirbel um eine angeblich geplante S-Bahn nach Geesthacht: Nach einem entsprechenden NDR-Bericht rudert Hamburgs Verkehrsbehörde zurück. Die Linie sei nur ein Gedankenspiel. Schleswig-Holstein und die Deutsche Bahn sind überrascht.
Christian Hinkelmann
So ein Bild, wie dieses, wird es in den nächsten Jahren in Geesthacht nicht geben. Das Bahn-Reaktivierungsprojekt stockt.
So ein Bild, wie dieses, wird es in den nächsten Jahren in Geesthacht nicht geben. Das Bahn-Reaktivierungsprojekt stockt.
Foto: Christian Hinkelmann

Wird die S-Bahn-Linie S21 tatsächlich verlängert?
Laut eines NDR-Berichts hat Hamburgs Verkehrssenator Frank Horch den Ausbau der S-Bahnstrecke nach Aumühle mit einer möglichen Verlängerung bis nach Geesthacht angekündigt. Geplant seien demnach neue Gleise und zusätzliche Zugfahrten. Frühestens 2016 könne das Projekt starten.

Doch wie konkret ist das Vorhaben wirklich?

“Wir kennen diese Pläne nicht”, erklärte Egbert Meyer-Lovis, Pressesprecher der Deutschen Bahn auf Anfrage von NahverkehrHAMBURG. “Die Idee wurde nicht mit uns abgesprochen.” Außerdem seien für so ein Projekt erst einmal entsprechende Machbarkeitsstudien nötig, so Meyer-Lovis.

Ähnlich auch die Reaktion im schleswig-holsteinischen Verkehrsministerium in Kiel. Sprecher Harald Haase: “Wir haben mit Hamburg bislang nur immer über den Ausbau der S-Bahn bis nach Aumühle gesprochen. Eine Verlängerung darüber hinaus ist Zukunftsmusik.”

Unklar bleibt dabei nur, wie der Ausbau der S-Bahn bis Aumühle aussehen soll. Immerhin ist die Strecke bereits durchgehend für S-Bahnen elektrifiziert und bis auf einen kurzen Abschnitt zwischen Wohltorf und Aumühle auch durchgehend zweigleisig. Bereits jetzt können die Züge dort im Zehn-Minuten-Takt verkehren, was aus Kostengründen bislang aber nur im morgendlichen Berufsverkehr pra…

Hat Sie der Artikel weitergebracht?

Der Kopf hinter diesem Artikel

Christian Hinkelmann ist begeisterter Bahnfahrer und liebt sein Fahrrad. Wenn er hier gerade keine neue Recherchen über nachhaltige Mobilität veröffentlicht, ist der Journalist und Herausgeber von NAHVERKEHR HAMBURG am liebsten unterwegs und fotografiert Züge.

Auch interessant

S-Bahn am Berliner Tor in Hamburg

Das ist der Grund für die S-Bahn-Vollsperrung im Hamburger Osten

Abrissarbeiten und zusätzliche Weichen für die zukünftige S-Bahnlinie S4 sorgen für die aktuelle Totalsperrung der S1 zwischen Berliner Tor und Barmbek. Und die ersten S4-Gleise werden verlegt – allerdings für einen anderen Zweck. Die Hintergründe.

Dreck, Urin-Gestank und vollgeschmiert: Das ist nicht die New Yorker Bronx Anfang der 2000er, sondern der Zugang zu einer U-Bahn-Station mitten im Hamburger Herzen.

Das sind die zwei traurigsten U- und S-Bahnhöfe im Herzen Hamburgs

Nackte Betondecken, herunterhängende Kabel, vollgesprayte Wände und Urin-Gestank: Mitten im Herzen Hamburgs gibt es zwei Tunnelbahnhöfe und Zugänge, die einen außergewöhnlich trostlosen Eindruck machen. Fotostrecke: So sieht es dort aus, das sagen die Verantwortlichen dazu und deswegen ist das für die Verkehrswende ein Problem.

Ein Batteriebus der Hochbahn in Hamburg.

Elektrobusse: Hamburg überholt Berlin deutlich

Hamburger E-Flotte ist inzwischen deutlich größer als in der Hauptstadt. Aber: Der Ausbau kam im vergangenen Jahr langsamer voran als geplant. Das Jahresziel wurde um ein knappes Drittel verfehlt. Das sind die aktuellen Zahlen und deswegen wurde die Dieselflotte der VHH in 2022 nicht kleiner.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert