HVV-Störungen-Ticker

Diese Eilmeldungen und Baustellen im HVV sind heute ganz besonders wichtig:

Regionalverkehr

Linie: RE 80

  • Im Zeitraum vom 1. Mai (20.30 Uhr) bis 2. Mai (0.30 Uhr) entfallen die Züge der Linie RE 80 zwischen Hamburg Hbf und Bad Oldesloe. Zudem entfällt die Zugfahrt RE 11488 zwischen Hamburg Hbf und Lübeck Hbf. Bitte nutzen Sie in dieser Zeit die regulär verkehrenden Züge der Linie RE 8 zwischen Hamburg Hbf und Bad Oldesloe sowie Lübeck Hbf. Ein Ersatzverkehr mit Bus mit Halt in Ahrensburg ist eingerichtet. Weitere Informationen zu den Ersatzhaltestellen finden Sie unter bahnhof.de. Die Fahrplandaten wurden aktualisiert, bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung in der Fahrplanauskunft. Bei Fragen erreichen Sie den Kundendialog von DB Regio Schleswig-Holstein unter der Rufnummer 0431/53 44 05 00.

Linie: RB 81

  • Vom 1. Mai (20 Uhr) bis 2. Mai (1.30 Uhr) entfallen die Züge der Linie RB 81. Nutzen Sie bitte den eingerichteten Ersatzverkehr mit Bus zwischen Hamburg Hasselbrook und Bargteheide sowie Bad Oldesloe. Zwischen Hamburg Hbf und Hamburg Hasselbrook verkehren S-Bahnen. Weitere Informationen zu den Ersatzhaltestellen finden Sie unter bahnhof.de. Die Fahrplandaten wurden aktualisiert, bitte überprüfen Sie Ihre Verbindung in der Fahrplanauskunft. Bei Fragen erreichen Sie den Kundendialog von DB Regio Schleswig-Holstein unter der Rufnummer 0431/53 44 05 00.

Metrobusse & Xpressbusse

Linie: 5

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 09:45 Uhr bis voraussichtlich 11:30 Uhr kann es aufgrund einer Demonstration im Innenstadtbereich zu kurzfristigen Umleitungsmaßnahmen sowie Fahrplanabweichungen kommen. Bei Sperrung der Mönckebergstraße werden die Haltestellen HBF / Steintorwall und Jakobikirchhof in der Steinstraße bedient. Bitte achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen in unseren Bussen sowie auf Hinweise an unseren Fahrgastinformationsanzeigen.

Linie: 145

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 09:30 Uhr bis voraussichtlich 13:00 Uhr findet im Bereich Harburg eine Demonstration statt. Es kann zu erheblichen Behinderungen, Verspätungen und Haltestellenaufhebungen kommen. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und Informationen an den Fahrgastinformationsanzeigen.

Linie: 28

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 10:15 Uhr bis voraussichtlich 15:00 Uhr findet im Bereich Barmbek eine Demonstration statt. Auch hier sind erhebliche Behinderungen, Verspätungen und Haltestellenaufhebungen möglich. Achten Sie bitte auf Lautsprecherdurchsagen und Informationen an den Fahrgastinformationsanzeigen.

Linie: 25

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 13:15 Uhr bis voraussichtlich 16:45 Uhr findet im Bereich Mundsburg eine Demonstration statt. Die betroffenen Linien können ebenfalls von erheblichen Behinderungen, Verspätungen und Haltestellenaufhebungen betroffen sein. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und Hinweisschilder.

Linie: X35

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 13:00 Uhr bis voraussichtlich 16:30 Uhr findet im Bereich der Innenstadt eine Demonstration statt. Auch hier kann es zu erheblichen Behinderungen und Haltestellenaufhebungen kommen. Achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen und Informationen an den Fahrgastinformationsanzeigen. Bei Sperrung der Mönckebergstraße stehen Ersatzhaltestellen in der Steinstraße zur Verfügung.

Linie: 116

  • Am Donnerstag, 1. Mai von ca. 16:00 Uhr bis voraussichtlich 19:30 Uhr findet im Bereich Eilbek eine Demonstration statt. Es sind erhebliche Behinderungen, Verspätungen und Haltestellenaufhebungen zu erwarten. Bitte achten Sie auf Lautsprecherdurchsagen in unseren Bussen sowie auf Informationen an den Fahrgastinformationsanzeigen.

Kostproben: Über solche Themen schreiben wir

Intermodaler Verkehr: HVV-Busse, Autoverkehr und Radfahrer teilen sich den Verkehrsraum in der Feldstraße in Hamburg

Koalitionsvertrag in Hamburg: Etwas weniger Verkehrswende

SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu, aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen. Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf, andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre. Eine Analyse.

Heute kaum vorstellbar: Im Frühjahr 1976 wurde dieser Eisenbahnwaggon von einem Lastwagen auf einem schmalen Gleis über die Kreuzung Barnerstraße/Bahrenfelder Straße mitten in Ottensen (bei der FABRIK) gezogen. (Foto: Rainer Dodt)

Als Güterzüge von Lastwagen mitten durch Ottensen gezogen wurden

Wer mit offenen Augen durch Ottensen und Bahrenfeld läuft, hat sie vielleicht schon mal gesehen: die vielen alten Gleisreste in Straßen und Industriehöfen. Was viele nicht wissen: Auf ihnen rollte noch bis 1981 eine Art Güterstraßenbahn. So sah der Betrieb damals aus.

Noch bis vor wenigen Jahren tourten immer mal wieder Oldtimer-Züge über Hamburgs U- und S-Bahnstrecken. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. (Foto: Christian Hinkelmann)

HVV: Warum in Hamburg kaum noch ein historischer Zug fährt

Noch vor wenigen Jahren drehten zu besonderen Anlässen zahlreiche Oldtimer-Bahnen ihre Runden im Hamburger U- und S-Bahn-Netz. Doch inzwischen sind fast alle verschwunden. Warum das so ist, wohin sie sind und wieso sich daran kurzfristig wohl auch nichts ändern wird.

In Bautzen baut der Fahrzeughersteller Alstom derzeit 64 weitere S-Bahn-Züge der Baureihe 490 für Hamburg. Demnächst werden sie über dieses Gleis ausgeliefert. (Foto: kmk)

64 neue S-Bahn-Züge für Hamburg – doch wohin damit?

Hamburgs S-Bahn-Flotte wird in den nächsten Monaten um ein Drittel größer. Doch die meisten neuen Bahnen werden für längere Zeit gar nicht gebraucht und haben kaum Platz im Netz. Wie es zu dieser kuriosen Situation kommen konnte und was dagegen getan wird.

Baugrube an der S4-Trasse bei Hasselbrook: Während der aktuellen Sperrung sollen hier lediglich vorbereitende Maßnahmen umgesetzt werden – große Bauschritte bleiben vorerst aus.

Warum die S4 trotz Bahnsperrung nur langsam vorankommt

Zugausfälle von Mittwoch bis Ende April und eine Vollsperrung über Ostern zwischen Hamburg und Ahrensburg sollen Freiraum für den Weiterbau der S4 schaffen. Doch die Bahn plant nur kleinere Fortschritte und hat einen größeren Meilenstein sogar auf unbestimmte Zeit verschoben.