Podiumsdiskussion: Kostenloser HVV – sinnvoll oder Spielerei?
Ist ein kostenloser HVV in Hamburg eine sinnvolle Zukunftsvision oder nur Spielerei? Heute Abend diskutieren Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion darüber.
Ist ein kostenloser HVV in Hamburg eine sinnvolle Zukunftsvision oder nur Spielerei? Heute Abend diskutieren Experten in einer öffentlichen Podiumsdiskussion darüber.
Der HVV soll in Schleswig-Holstein nicht mehr erweitert werden. Nach dem Beitritt des Kreises Steinburg ist Schluss. Das hat Verkehrsminister Buchholz noch einmal klar gemacht.
Nach der bundesweiten Diskussion um einen kostenlosen Nahverkehr fordert die Hamburger CDU günstigere HVV-Fahrpreise für junge Leute und ein neues 24-Stunden-Ticket.
Während Deutschland über einen kostenlosen Nahverkehr diskutiert, beabsichtigt der HVV offenbar eine Preiserhöhung für das ProfiTicket. Betroffen sind rund 10.000 Pendler.
Die – inzwischen wieder einkassierte – Idee der Bundesregierung für einen Gratis-Nahverkehr hat Folgen: Zwei Petitionen fordern Tageskarten für einen Euro – auch in Hamburg.
Die Bundesregierung will statt Auto-Fahrverboten lieber den öffentlichen Nahverkehr kostenlos machen. Das wird in Hamburg nicht klappen – aus diesen Gründen. Ein Kommentar.
Nach Frankfurt, Wiesbaden, Mainz und Stuttgart denkt nun auch Hannover über teilweise günstigere Fahrpreise im Öffentlichen Nahverkehr nach – gegen Luftverschmutzung.
Während in Hamburg die Fahrpreise für Busse und Bahnen zur Jahresbeginn schon wieder teurer geworden sind, sinken sie anderswo teilweise – zum Beispiel in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz.
Trotz vergleichsweise hoher Ticketpreise und Rekordfahrgastzahlen ist der Betrieb von Bahnen, Bussen und Hafenfähren in Hamburg ein Minusgeschäft. So groß sind die Verluste.
Der HVV will Autobesitzern helfen, deren Wagen während des G20-Gipfels in Brand gesteckt wurden. Sie sollen kostenlose Monatskarten für den HVV-Gesamtbereich bekommen – ein kleiner Trost nach den massiven Krawallen in der Hansestadt.
Der HVV möchte wieder einmal die Fahrpreise erhöhen. Ab dem 1. Januar 2018 sollen Tickets im Schnitt 1,2 Prozent mehr kosten. Einige Fahrkartenarten trifft es besonders stark.
Bus- und Bahnfahren im Raum Hamburg wird immer teurer, doch mit zwei legalen Tricks lassen sich beim Ticketkauf viele Prozente sparen.
Eine lange Zeit unter Verschluss gehaltene Bahn-Studie spricht sich gegen eine kurzfristige Lösung aus, die mehr Zugfahrten zum Hamburger Hauptbahnhof ermöglichen würde. Zu viele Nachteile, zu wenig Nutzen. Die DB setzt dagegen auf eine Lösung, die noch Jahrzehnte brauchen wird. Hier die Studie im Original lesen.
Vorplanung für Bahnprojekt in Südholstein soll mit zwei Jahren Verzögerung bald endlich beginnen. Schleswig-Holstein hatte bisher kein Geld zugesagt. Warum die ersten Züge nach Geesthacht wohl erst im Jahr 2040 fahren werden.
Gesamte Hamburger S-Bahn-Flotte soll umgebaut werden, neue Züge kommen deswegen später. Diese Vorteile bringt das Projekt, in diesen Stufen soll es realisiert werden und damit droht Hamburg seinen Nachbarländern.
Diese Themen, Trends und Herausforderungen haben die wichtigsten Persönlichkeiten der Hamburger Mobilitätsbranche im Jahr 2025 besonders im Fokus und das sind ihre persönlichen Highlights.
Die Nutzung des Stadtrads in Hamburg hat sich seit 2016 halbiert, während andere Städte Rekorde mit ihren Fahrradverleihsystemen feiern. Viele Räder in Hamburg waren nicht einsatzbereit. Doch 1,2 Millionen Euro für Modernisierungen sollen das Stadtrad jetzt retten – zeigen sich schon Erfolge?
Heute in unserer Serie zur Bürgerschaftswahl: Was wäre, wenn die Grünen die Bürgerschaftswahl in Hamburg gewinnen und die künftige Verkehrspolitik allein bestimmen könnten? Wird Hamburg dann autofrei? Erlebt die Straßenbahn ein Comeback? Und was für Auswirkungen hätte das auf die Parkpreise? Ein Gedankenexperiment.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.