Neue Radspur in Edmund-Siemers-Allee eröffnet – Kritik von Verband
Fahrradfahrer aus Eimsbüttel kommen seit Kurzem schneller und bequemer in die City: Zwischen Staatsbibliothek und Dammtor gibt es eine neue Radspur. Trotzdem gibt es Kritik.
Fahrradfahrer aus Eimsbüttel kommen seit Kurzem schneller und bequemer in die City: Zwischen Staatsbibliothek und Dammtor gibt es eine neue Radspur. Trotzdem gibt es Kritik.
Im Mai waren an der Außenalster offenbar so viele Radfahrer unterwegs wie noch nie. Mehr als 300.000 Radler wurden gezählt. Das sind rund 70.000 mehr als im Mai 2017.
Hamburg will die Sicherheit von Radfahrern erhöhen und prüft, ob städtische Lastwagen mit Abbiegeassistenten ausgerüstet werden können. In Berlin ist gestern wieder ein Kind von einem abbiegenden LKW getötet worden.
Pfiffige Idee: In der dänischen Großstadt Aarhus hängt an einer Bahnbrücke am Hauptbahnhof ein riesiges Fahrradparkhaus – platzsparend und mit Direktzugang zu den Zügen.
Rund 600 Menschen haben gestern Abend mit einer stillen Gedenkfahrt an getötete Radfahrer auf Hamburgs Straßen erinnert. In der Osterstraße wurden Blumen abgelegt.
In Hamburg hat es wieder einen schweren Fahrradunfall gegeben. Eine Autofahrerin überfuhr offenbar eine rote Ampel und stieß mit einer Radlerin zusammen. Sie wurde schwer verletzt.
Nach dem Unfalltod einer Radfahrerin in Eimsbüttel haben gestern Abend mehr als 100 Radfahrer eine Mahnwache abgehalten. Der ADFC erhebt Vorwürfe gegen die Stadt.
Am U-Bahnhof Hoheluftbrücke wird heute eine der modernsten Bike-and-Ride-Anlagen der Stadt eröffnet. Mehr als 300 Räder können dort abgestellt werden.
Autofahrer staunten am vergangenen Freitagabend nicht schlecht: Mehr als 1.100 Radfahrer rollten in einem langen Korso durch die Hamburger Innenstadt. Was steckt dahinter?
Die Hamburger Polizei hat bei einer stadtweiten Fahrrad-Großkontrolle 90 Rotlicht-Radler erwischt. Vor zwei Wochen wurden bereits 215 Rotlichtsünder im Auto gestoppt.
Kümmert sich Hamburg zu wenig um den Radwegeausbau, oder übertreibt es der Senat mit der Radverkehrsförderung? In der Bürgerschaft haben die Parteien darum gestritten.
Der Radwege-Ausbau in Hamburg kommt langsamer voran als vom rot-grünen Senat ursprünglich geplant. Statt jährlich 50 wurden im vergangenen Jahr nur 30 Kilometer gebaut.
Seit anderthalb Jahren fährt in Hamburg eine S-Bahn mit eingebautem Schreibtisch – testweise. Bei den Fahrgästen kam das rollende Homeoffice anders an als von den Verantwortlichen vermutet. So geht es mit der Idee jetzt weiter.
Exklusiv: Gutachten im Auftrag des Bundes beerdigt die Idee einer zweiten Bahn-Elbquerung in Hamburg. Ein Tunnel wäre extrem unwirtschaftlich. Was der Hauptgrund dafür ist und wie das lang erwartete Untersuchungsergebnis im Detail aussieht.
Tausende falsch geparkte Autos wurden 2023 auf Hamburgs Fahrradwegen, Radspuren und Fahrradstraßen erwischt. Eine gemeinsame Recherche von NAHVERKEHR HAMBURG und dem NDR Datenteam zeigt jetzt erstmals, welche Orte am stärksten betroffen sind. Alle Daten im Überblick und wieso die zuständigen Behörden diese Hotspots nicht entschärfen.
Das sind die wichtigsten Mobilitäts-News der Woche für Hamburg: Auf der Strecke nach Kaltenkirchen wird es keinen vorzeitigen S-Bahn-Verkehr geben, für die U5 sollen am Hauptbahnhof drei verschlossene Stollen geöffnet werden und autonome Shuttles könnten den Pkw-Bestand in Hamburg langfristig halbieren.
Die ÖPNV-Branche verliert jedes Jahr einen dreistelligen Millionenbetrag, weil sie Betrug am Deutschlandticket nicht effektiv genug bekämpft. Auch zwei große Ticketverkäufer rund um Hamburg nutzen noch ein Verfahren mit Sicherheitslücken.
SPD und Grüne in Hamburg bleiben sich beim Thema Verkehrspolitik zwar grundsätzlich treu, aber der neue Koalitionsvertrag birgt auch Überraschungen. Einige einst hoch gehandelte Projekte tauchen gar nicht mehr auf, andere wurden zeitlich nach hinten verschoben – um bis zu 15 Jahre. Eine Analyse.
Starten Sie gut informiert in den Tag und sparen Sie viel Zeit! Montags bis freitags um 6:30 Uhr liefert Ihnen unser kostenloser Rushhour-Newsletter kompakt und aktuell die wichtigsten Mobilitätsnachrichten für Hamburg direkt in Ihr E-Mail-Postfach.