Themenseite: autofrei

Menschen drängen sich am U-Bahnhof Elbbrücken in Hamburg auf dem Bahnsteig

Wochenrückblick: Fahrgast-Rekord und Abschied von Straßenbahn-Planung

Außerdem: Hamburg ist laut neuer Daten weit weg von einer Stau-Hauptstadt, viele Akkuzüge im Norden sind kaputt und neue Bezirks-Koalition will bekannte Straße testweise für Autoverkehr sperren. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zur Mobilität in Hamburg und der Region.

Nur noch halb so breit wird die Straße am Hamburger Jungfernstieg in Zukunft sein. Der Umbau ist in vollem Gange.

So weit ist der Verkehrswende-Umbau am Jungfernstieg

Umbau zu einer autoarmen Flaniermeile ist in vollem Gange. So sieht es auf der Baustelle aus, das ist schon geschafft und bis zu diesem Termin soll die „gute Stube“ Hamburgs weitgehend fertig sein.

Ein elektrischer Hochbahn-Bus an der Wandsbeker Chaussee in Hamburg.

Wochenrückblick: Busse unpünktlicher und Tempo 30 auf mehr Straßen

Außerdem: Autoverkehr nimmt ab, Stadtrad-Zahlen erholen sich, E-Scooter boomen, immer mehr Menschen pendeln nach Hamburg, Verkehr wird künftig von der Reeperbahn aus regiert und ICE vergisst Halt. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.

Die Hamburgerin Maike Brunk hat ihr Auto vor einem Jahr verkauft und erledigt seitdem alles mit dem HVV und ihrem Hollandrad.

„Am meisten hat mich überrascht, dass ich gelassener geworden bin“

Wie bewegt sich ein Mensch durch Hamburg, der kein Auto hat? Hafenschnackerin Maike Brunk hat ihren Wagen vor einem Jahr verkauft und gibt im Interview spannende Einblicke, welche Mobilitätsdienste sie für welche Strecken nutzt, nach was für Kriterien sie dabei entscheidet, wie viele Kilometer sie monatlich womit zurücklegt und was sie sich dringend vom HVV wünscht.

Ein Bus steht in Hamburg-Eimsbüttel im Stau (Archivbild)

Wochenrückblick: Lahme Busse und kostenlose Deutschlandtickets

Außerdem: Zwei U-Bahn-Strecken in Hamburg bald wochenlang gesperrt, Nahverkehr im Norden wird teurer und neue Pläne für ein autoarmes Stadtviertel. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.

Noch ungewohnt: Die neue S-Bahnlinie S5 gehört jetzt fest zum HVV in Hamburg. Die Linien S11, S21 und S31 sind verschwunden.

Wochenrückblick: S-Bahn-Bilanz und Protest gegen mögliches Fährlinien-Aus

Außerdem: neuer Streik legt viele Buslinien in Hamburg lahm, AKN streicht Fahrplan kräftig zusammen, Moia startet bald fahrerlose Fahrgast-Tests, drei S-Bahnhöfe sollen zusätzlich modernisiert werden und CDU scheitert mit Klage gegen Veloroutenbau. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.

Verwaiste U-Bahn-Station in Hamburg (Symbolbild).

Wochenrückblick: Streik und große Bahn-Sperrung

Außerdem: Leihrad-System in Hamburg wird einfacher, Jungfernstieg-Umbau startet, Subunternehmer-Quote bei der Hochbahn verdoppelt sich und Festpreis-Taxis rücken näher. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Region.

Schnittig wie eine Yacht: Drei neue HADAG-Fähren sollen den ÖPNV auf dem Wasser auf ein neues Level heben. Sie bringen für Fahrgäste Verbesserungen - aber auch einen Nachteil.

Exklusiver Ausblick: Die Top-Mobilitätsthemen in Hamburg für 2024

Hamburgs Mobilitätsjahr 2024 verspricht viele Neuigkeiten und ein hohes Tempo. NAHVERKEHR HAMBURG wirft einen Blick auf die kommenden Monate – von neuen Fährschiffen über kostenlose HVV-Tickets, Meilensteine bei Bahn, autonomen Fahren, Radweg- und Straßenbau bis hin zu lang erwarteten Studienergebnissen. Das sollten Mobilitätsinteressierte wissen.

Symbolbild: Ein weiß lackiertes Ghostbike erinnert an tödlichen Fahrradunfall in Hamburg.

Wochenrückblick: LKW tötet Radfahrer und neue Ideen zur S4

Außerdem: Weitere Totalausfälle bei der AKN, Deutschlandticket zieht nur wenige neue Fahrgäste an, Kritik an Autoarm-Konzept in Altona und Hamburg plant Festpreise für Taxis. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Umland.