Themenseite: Hadag

Menschenmenge drängt an den Hamburger Landungsbrücken auf eine Hafenfähre

Hadag-Fähre 62 soll öfter fahren und mehr Passagiere fassen

Die Fähren der Hadag-Linie 62 sollen an den Wochenenden offenbar häufiger fahren und pro Schiff 100 zusätzliche Passagiere an Bord nehmen. Das hat der rot-grüne Senat laut Zeitungsbericht beschlossen. Grund ist die hohe Nachfrage. Im vergangenen Jahr mussten mehr als 1.000 mal Fahrgäste an den Anlegern zurückbleiben, weil die Schiffe voll waren.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Neue Hadag-Fähre für Wilhelmsburg-Linie

Wegen steigender Fahrgastzahlen hat die Hadag ihre Fährschiff-Flotte vergrößert. Am vergangenen Freitag wurde der Neubau „Reiherstieg“ an den Landungsbrücken feierlich getauft.

Ist Geschichte: Die Hadag-Fähre "Jan Molsen" am Anleger Schulau in Wedel

Doch kein Hadag-Linienverkehr nach Blankenese

Die vor Jahren eingestellte regelmäßige Fährverbindung zwischen der Innenstadt und Blankenese wird nicht wieder aufleben. Nach einem einstimmigen Beschluss der Bezirksversammlung für so eine Verbindung hat die Wirtschaftsbehörde nun abgewunken: Zu wenig Fahrgäste für ein ganzjähriges Linienangebot.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Hadag-Fähren machen jetzt Hopping-Touren nach Wedel

Das wird Hamburgs größter Kreisverkehr: Die Fährschiffe der Hadag fahren ab dem 5. April an jedem Sommerwochenende im Kreis zwischen der Hafencity und Wedel. Fahrgäste können jederzeit ein- und aussteigen. Elb-Hüpfer nennt sich das neue Ausflugsangebot.

Ist Geschichte: Die Hadag-Fähre "Jan Molsen" am Anleger Schulau in Wedel

Hadag fährt öfter nach Wedel – keine Fahrten mehr ins Alte Land

Die Hadag verstärkt ihren Fährverkehr auf der Niederelbe. Vom 5. April bis zum 5. Oktober werden an den Wochenenden und Feiertagen täglich zwei Fahrten nach Wedel angeboten – mit Zwischenhalten in Neumühlen, Teufelsbrück und Blankenese.

Bis Herbst 2006 fuhr noch die alte Hadag-Fähre Tonndorf regelmäßig auf der Niederelbe bis Lühe

HADAG feiert 125. Jubiläum

Seit genau 125 Jahren fahren die Personenfähren der HADAG auf der Elbe – gestern feierte die Reederei dieses runde Jubiläum mit einer Sonderfahrt und vielen geladenen Gästen.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

Größere Flotte: Hadag hat jetzt 13 moderne Bügeleisenfähren

Die Hadag hat ihre Fährschiffflotte wegen der steigenden Fahrgastzahlen vergrößert: Gestern wurde die „MS Hamburgensie“ getauft und in Betrieb genommen. Es ist der 13. Neubau der Typ2000-Serie. Das neue Schiff soll zwischen der HafenCity und Finkenwerder pendeln.

Hadag-Hafenfähre im Sonnenuntergang am Fischmarkt in Hamburg

HVV-Fähren fahren seit heute nach Wilhelmsburg

Wilhelmsburg ist ab sofort auch mit den Hadag-Schiffen zum HVV-Tarif erreichbar. Seit heute Morgen fährt die Fährlinie 73 im 40-Minuten-Takt von den Hamburger Landungsbrücken bis zum neuen Anleger „Ernst-August-Schleuse“ im Norden Wilhelmburgs.

HADAG-Hafenfähre bei schwerem Sturm im Hamburger Hafen.

Hadag-Reederei wehrt sich gegen Vorwürfe

Die Hamburger Reederei Hadag wehrt sich gegen Medienberichte, nach denen die Wasserschutzpolizei am vergangenen Sonntag eine überfüllte Fähre mit 361 statt der maximal erlaubten 250 Passagieren an Bord erwischt hat.