Themenseite: HVV-App

Die Leichtigkeit des 9-Euro-Tickets ist vorbei - der komplizierte ÖPNV-Alltag ist zurück: Lange Warteschlange am vergangenen Mittwoch vor dem HVV-Kundenzentrum am Hamburger Hauptbahnhof.

Online-Fahrkartenverkauf im HVV steigt nach 9-Euro-Ticket um 16 Prozent

Nach dem Ende des 9-Euro-Tickets wurden die Ticketschalter und der Onlineshop im Hamburger Verkehrsverbund regelrecht überrannt. Die HVV-App ging zeitweise in die Knie. Neue Zahlen zeigen, wie sehr der Online-Fahrkartenverkauf direkt nach Ablauf des Günstig-Tickets durch die Decke ging.

Ein U-Bahn-Zug vom Typ DT5 auf einem Viadukt im Hamburger Hafen am Baumwall

Neues Homeoffice-Ticket im HVV: Verkaufszahlen sind überschaubar

Seit knapp fünf Monaten gibt es im HVV testweise ein neues 10er-Ticket – speziell für ehemalige Abo-Kunden, die aktuell viel im Homeoffice arbeiten. Die Verkaufszahlen sind allerdings überschaubar. So viele Menschen nutzen die neue Karte und diesen Punkt bemängeln die Fahrgäste besonders häufig.

Philipp Holz, 51, Sachgebietsleiter Auskunftsmedien bei der Hochbahn.

Der Herr der Umsteigezeiten im HVV

Wer im HVV von einer Linie zur anderen umsteigt, bekommt von der Fahrplanauskunft eine Zeitschätzung für den Fußweg geliefert. Dahinter steckt kein Algorithmus, sondern Herr Holz von der Hochbahn. Zur Berechnung laufen er und sein Team manche Wege direkt vor Ort ab.

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 an der Haltestelle Landungsbrücken

Das sind die Hintergründe für den Fehlstart der neuen HVV-App

Tausende Negativ-Bewertungen in App-Stores und kritische Nachfragen im Verkehrsausschuss. Hochbahn erklärt Hintergründe für App-Fehlstart. Verkaufszahlen sind trotz Pannen stark gestiegen. Diese neuen Funktionen sind in den nächsten Wochen geplant.