Themenseite: MOIA

Der ehemalige Moia-Manager Robert Henrich (li) wird neuer Hochbahn-Chef und löst zum Jahreswechsel seinen Vorgänger Henrik Falk (re) ab.

Ex-Moia-Manager wird neuer Hochbahn-Chef

Robert Henrich wird neuer Vorstandsvorsitzender bei der Hochbahn und löst zum Jahreswechsel seinen Vorgänger Henrik Falk ab. Henrich kennt sich im Hamburger Mobilitätsmarkt gut aus. Einen U-Bahn-Betrieb hat er aber noch nie geleitet. Das sind seine Pläne.

Die HVV-App an einem U-Bahnhof in Hamburg.

Wochenrückblick: HVV-App-Ärger und Bahnstreik-Folgen

Außerdem: Viele Ausfälle auf mehreren Bahnstrecken im Norden, Sorge um Bahn-Sanierung nach Gerichtsurteil, Verkehrsverband kritisiert neue S-Bahnlinie und bei diesem Mobilitätsunternehmen müssen Fahrerinnen und Fahrer angeblich bis zu eine Stunde auf Pinkelpausen warten. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Umland.

Fotomontage: S-Bahn am AKN-Haltepunkt Burgwedel in Hamburg

Wochenrückblick: S-Bahn-Verzug und Bus-Verspätungen in Hamburg

Außerdem: Moia legt bei Fahrgastzahlen kräftig zu, neue Ideen für Magnetschwebebahn und U-Bahn-Ringlinie, Ärger bei der Nordbahn und wichtiges Urteil für Taxifahrer. Hier sind die wichtigsten Nachrichten der Woche zu Mobilität in Hamburg und Umland.

Chinatown in San Francisco: Selbstfahrende Shuttles des Anbieters Cruise sind hier inzwischen Alltag - gegen den Willen der örtlichen Verkehrsbetriebe.

Fahrerlose HVV-Shuttles: Ab wann die ersten Fahrgäste mitfahren können

Hamburg treibt den Einsatz von Robotaxis im HVV massiv voran. So viele Testfahrzeuge sollen in den kommenden beiden Jahren auf den Straßen unterwegs sein, so unterscheiden sich die Projekte von Hochbahn, VHH und Moia und das ist der Zeitplan, bis die ersten Fahrgäste einsteigen können.

Neue Mobilität: Abgestellte E-Scooter an einem U-Bahnhof in Hamburg.

Neue Mobilitätsdienste spielen im Hamburger Alltag (noch) kaum eine Rolle

Obwohl E-Scooter, Carsharing, Leihräder und On-Demand-Busse das Hamburger Stadtbild prägen, zeigen aktuelle Daten, dass sie im Vergleich zu HVV, eigenem Auto und Fahrrad im tagtäglichen Alltagsverkehr kaum genutzt werden. Ausgerechnet ein besonders umstrittenes Verkehrsmittel schneidet unter „den Neuen“ in einer Studie am besten ab.

Ein U-Bahnzug vom Typ DT5 an der Haltestelle Landungsbrücken

Neue Mobilitäts-Ideen für Hamburg

Vier Tage lang hat die internationale ÖPNV-Branche beim UITP-Kongress in Barcelona gezeigt, was sie kann und welche neuartigen Mobilitätslösungen es weltweit gibt. Auch aus Hamburg waren viele Entscheiderinnen und Entscheider dort. Das hat sie am meisten beeindruckt und diese Inspirationen haben sie mit nach Hause genommen.

Menschen laufen im Hamburger Hauptbahnhof vor einem Doppelstock-Zug der Deutschen Bahn

Wochenrückblick: Deutschlandticket mit verkürzter Kündigungsfrist und neue Pläne für die S4

Außerdem: Diese Sonderregelungen gelten bei Moia und HVV hop in Verbindung mit dem 49-Euro-Ticket, der HADAG läuft aus zwei Gründen das Personal davon, wer ein E-Taxi kauft, bekommt ordentlich Geld geschenkt und die Deutschlandticket-Verkaufszahlen in Hamburg und Schleswig-Holstein sind ziemlich unterschiedlich. Das war diese Woche im Hamburger Mobilitätssektor wichtig.