Suche
Close this search box.
Suche
Close this search box.

Themenseite: U-Bahn Hamburg

U-Bahn-Haltestelle Legienstraße. Zwischen den Richtungsgleisen befindet sich eine Freihaltefläche für eine U-Bahn-Werkstatt

U-Bahn-Station Legienstraße wird barrierefrei

Die U2/U4-Haltestelle Legienstraße wird seit gestern barrierefrei ausgebaut. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2015 geplant. Neben dem barrierefreien Umbau wird zur besseren Erschließung des Stadtteils auch ein zweiter Zugang zur Haltestelle erstellt.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

SPD weist Kritik an geplanter U5 mit harten Worten zurück

Rauer Ton im Umgang mit der geplanten neuen U-Bahn-Linie U5. Nachdem die Opposition das Senatsprojekt scharf kritisiert hatte, holt die SPD zum Gegenschlag aus und bezeichnet das Gebaren der von CDU und Grünen als Volksverdummung. Gestern warben Verkehrssenator Horch und Hochbahn-Chef Elste noch einmal für den Bau.

Visualisierung: U4-Endhaltestelle Elbbrücken

Baustart für U4-Verlängerung zu den Elbbrücken

Jetzt geht’s los: Die Bauarbeiten zur Verlängerung der U4 zu den Elbbrücken haben begonnen. Verkehrssenator Horch und Hochbahn-Chef Elste gaben heute Vormittag das Startsignal. Baustart für den neuen Tunnel ist an den Elbbrücken.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Bramfeld

Machbarkeitsstudie für U5 soll erst 2015 beauftragt werden

Die kürzlich vom Senat präsentierten Pläne für den Bau einer neuen U-Bahn-Linie (U5) sind bislang offenbar wenig konkret. Eine Machbarkeitsstudie für die bis zu 32 Kilometer lange Strecke von Bramfeld nach Osdorf soll erst nach der Bürgerschaftswahl 2015 in Auftrag gegeben werden.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Bramfeld

Oppositionsparteien kritisieren U-Bahn-Pläne des Senats

Die Senats-Pläne für den Bau einer neuen U-Bahnstrecke zwischen Bramfeld und Osdorf stoßen bei der Opposition auf Kritik. CDU, Grüne, Linke und FDP halten das Projekt für zu teuer und glauben nicht an eine Realisierung. Die SPD betont dagegen „Die U-Bahn-Erweiterung kommt“.

Fotomontage: Ein Zug der Linie U5 Richtung Bramfeld

Steilshoop und Osdorf bekommen U-Bahn-Anschluss

Hamburg bekommt eine neue U-Bahn-Linie. Die U5 soll rund 32 Kilometer lang werden und von Bramfeld und Steilshoop mitten durch die Innenstadt bis nach Lurup und Osdorf führen. Unklar ist aber noch, ob die Strecke über Hoheluft oder Altona führen soll. Außerdem soll die U4 ab 2019 verlängert werden.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

Hamburg plant offenbar U-Bahn nach Bramfeld und Osdorf

Der Hamburger SPD-Senat plant offenbar sehr konkret den Bau einer neuen U-Bahn-Linie von Bramfeld und Steilshoop mitten durch die Innenstadt bis nach Lurup und Osdorf. Baubeginn für die 30 Kilometer lange und vermutlich rund drei Milliarden Euro teure U5 könnte nach Medienberichten schon im Jahr 2020 sein.

Fotomontage: U5 Richtung Bramfeld in Hamburg

SPD: Neue U-Bahnstrecken könnten ab 2025 gebaut werden

Die U-Bahn-Pläne der Hamburger SPD werden konkreter. In den kommenden Wochen sollen erste Überlegungen zu Streckenverläufen präsentiert werden. 2025 könnte der Bau beginnen. Finale Entscheidungen sollen aber erst in der kommenden Wahlperiode fallen.

Menschen steigen in U-Bahn am Bahnhof Überseequartier in Hamburg

U4: Rund zwei Millionen Fahrgäste im ersten Betriebsjahr

Gute Zahlen für Hamburgs jüngste U-Bahn-Linie: Innerhalb des ersten Betriebsjahres hat die neue U4 zwischen Jungfernstieg und der Hafencity rund zwei Millionen Fahrgäste befördert. Seit gestern dürften die Zahlen noch einmal deutlich Schub bekommen.